Der Mäcen

von Detlev von Liliencron
Meinem Freunde Maximilian Fuhrmann zu eigen.
Roman

Der Mäcen - ca. 1904, SW 5 von 15
(c) Detlev von Liliencron - Volksausgabe
Band 5 : Sämtliche Werke, erweiterte Ausgabe
Die Erstausgaben erschienen:
1895 - Der Mäcen - 1. Auflage, Schuster & Loeffler, Berlin und Leipzig
228 Seiten, gebundene Ausgabe - Volksausgabe in Klammerheftung, hellgrünes Leinen, farbiger Kopfschnitt, Fraktur, Format 13,2 x 19,0 cm, ca.1904 — 4. Auflage, Schuster & Loeffler, Berlin und Leipzig

Inhaltsverzeichnis:
Roman mit Gedichten von :
- Theodor Storm
- Theodor Fontane
- August Platen
- Hermann Lingg
- Gottfried Keller
- Conrad Ferdinand Meyer
- Alexis Lomnitz
- Julius Gesellhofen
- Nikolaus Lenau
- Ludwig Uhland
- Joseph von Eichendorff
- Paul Barsch
- Theobald Nöthig
- Wilhelm Busch
- Heinrich Heine
- Heinrich von Reder
- Ferdinand Avenarius
- Prinz Emil zu Schönaich-Carolath
- Peter Hille
- Prinz Reuß
- Franz Sandroß
- Reinhold Fuchs
- Ernst Ziel
- Otto Ernst
Sämtliche Werke von Detlev von Liliencron (Liste mit 14 Bänden)

(c) 2009-2025 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten