Der Rekrut

Wehe, wehe dem Rekruten! Jämmerliche Weltstatuten!

 

von Nikolaus Lenau
 
 
Der Rekrut
 

Der Rekrut

Liedtext (PDF)

1. Wehe, wehe dem Rekruten!
Jämmerliche Weltstatuten!
Wenig Schlaf auf hartem Kissen,
Wasser nur auf karge Bissen.
Refrain:
Über Hecken, Bach und Graben,
schreiten und trippeln, schwenken und traben.

Der Rekrut

Partitur (PDF)

2. In so schönen Frühlingstagen
mörderische Waffen tragen,
ohne Lust und Liebe springen,
wie des Drillmanns Worte klingen.
Refrain:
Über Hecken, Bach und Graben,
schreiten und trippeln, schwenken und traben.

Der Rekrut

Werkstatt XVI

3. Stillstehn plötzlich ohne Rucken,
dort am Brückennepomuken
rauscht vorbei mit allem Guten
mir mein Leben, wie die Fluten.
Refrain:
Über Hecken, Bach und Graben,
schreiten und trippeln, schwenken und traben.

Der Rekrut

MIDI - 1-stimmig


Worte: 1844
Nikolaus Lenau dessen Rechtsnachfolger)
Weise:
mayer 2015 Jürgen Sesselmann)


Lied aus : Werkstatt

aus dem Gedichtband : Nikolaus Lenau - Nikolaus Lenaus sämtliche Werke, um 1902 — 1. Auflage, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart und Leipzig


Instrumentalsätze :
mayer 2015 ( © Jürgen Sesselmann ) –> aus : Liedersätze

Klaviersatz : mayer 2015 ( © Jürgen Sesselmann ) –> aus : Liedersätze

Variationen : mayer 2017 ( © Jürgen Sesselmann ) –> aus : Liedersätze


> zum Lied

> zum Gedicht


Ich habe einige Änderungen am originalen Text des Gedichtes von Nikolaus Lenau hin zum Liedtext vorgenommen :


► ►
Alle Änderungen beziehen sich ausschließlich auf das unterschiedliche Versmaß der einen Strophe des Gedichtes. Die Strophe bestand aus 14 Zeilen, die ich in 3 vierzeilige Liedstrophen und einen 2-zeiligen Refrain zerlegt habe.

Die Zeilen 1 bis 4 des Verses zum ersten Vers des Liedtextes gemacht.
Die Zeilen 9 und 10 des Verses zum Refrain aller 3 Liedstrophen gemacht.
In der Zeile 10 des Verses .. schreiten, trippeln, schwenken, traben .. zu .. schreiten und trippeln, schwenken und traben .. erweitert.
Die Zeilen 5 bis 8 des Verses zum zweiten Vers des Liedtextes gemacht.
► Die Zeilen 11 bis 14 des Verses zum dritten Vers des Liedtextes gemacht.
In der Zeile 11 des Verses .. stillstehn plötzlich ohne Ruck .. zu .. stillstehn plötzlich ohne Rucken .. erweitert.
In der Zeile 12 des Verses .. und an mir vorbei mit allem Guten .. zu .. dort am Brückennepomuken .. geändert.
In der Zeile 13 des Verses .. rauscht das Leben, wie des Stromes Fluten .. zu .. rauscht vorbei mit allem Guten .. geändert.
In der Zeile 14 des Verses, der letzten Zeile des Gedichtes, .. dort am Brückennepomuk .. zu .. mir mein Leben, wie die Fluten .. geändert.


Alle Unterschiede können im Vergleich unter Gedicht und Liedtext nachgelesen werden.

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten