Abel mit der Mundharmonika

Gesammelte Werke — Band 5

von Manfred Hausmann


Roman


Band 5 : Abel mit der Mundharmonika

(c) Manfred Hausmann




Band 5 :
Gesammelte Werke
Vom Autor durchgesehene Ausgabe


Sie sind fünfzehn bis neunzehn Jahre alt, Abel und seine Freunde, und Manfred Hausmann läßt sie, die Norddeutschen, entsprechend, dialektgefärbt, miteinander umgehen. Peter und Jumbo (eigentlich Christian) haben den Berliner Abel, nachdem sein Boot auf der Weser kenterte und sank, mit auf ihren Segeltörn genommen. Bei einem Rettungsversuch auf See mißlingt es ihnen, eine in Not geratene Jolle in Schlepp zu nehmen, können aber das Mädchen Corinna von dort an Bord holen. Ist sie für die beiden anderen Ansporn, sich möglichst männlich und stark zu erweisen, läßt ihr Erscheinen Abel die Entdeckung eines für ihn gänzlich neuen Gefühls machen: er verliebt sich. Schüchtern und unerfahren kann er seine Zuneigung nur mit der Mundharmonika ausdrücken – vergeblich: Corinna liebt einen anderen, jenen, der auf der Jolle blieb. Die Geschichte, wie sie bei einer abenteuerlichen Ballonfahrt zu diesem fand, erzählt sie Abel und Peter gleich in der Nacht – neben der Schilderung ihrer Rettung ist dies der dramatische Höhepunkt der Handlung.
Der Roman wurde 1935 verfilmt.

Aus dem Klappentext des Buches.


Umschlaggestaltung unter Verwendung einer Illustration von Barbara Brenner: Jan Buchholz / Reni Hinsch


220 Seiten, gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag, blaues Leinen mit goldgeprägter Deckelvignette und goldgeprägtem Rückendeckel, Format 11,0 x 18,5 cm, 1. Auflage 1983 der durchgesehenen Ausgabe, S. Fischer Verlag, Frankfurt
ISBN 10: 3-10-030035-2
ISBN 13: 978-3-10-030035-5

Die Erstausgabe erschien 1932 im S. Fischer Verlag, Berlin




Inhaltsverzeichnis:

- Was nicht verboten ist, ist erlaubt
- Schwimmen kann er wenigstens
- Ein Lied aus Lothringen
- Kurs vorläufig Nordwest
- So muß es sein, wenn man Spaß daran haben soll
- Angst, was ist Angst?
- Da brennt so ein merkwürdiges Feuer im Norden
- Springen Sie doch los, verdammt noch einmal!
- Eigentlich ist es ja mehr ein Mädchen
- Die Augen sind aber ganz hübsch
- Ein Uhr oder so
- Den sind wir los
- Jetzt kommt der liebe Gott persönlich
- Da können wir nicht viel zu sagen
- Teufel ja, die hat sich aber verändert!
- Zum Verhauen gehören immer zwei
- Wollten Sie nicht was sagen?
- Ich liege hier gerade so schön

Inhalt


nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten