Ausklang

Wie hat uns die Burg verbunden! Unvergessen jeder Tag

 

von Manfred Hausmann




Das Gedicht stammt aus :
Manfred Hausmann - Alte Musik, 1941 — 1. Auflage, S. Fischer Verlag, Berlin

Ausklang
(Vertonte Fassung)
 

Ausklang

Gedicht (PDF)

Wie hat uns die Burg verbunden!
Unvergessen jeder Tag,
unvergeßne Abendstunden,
da das Land im Traumlicht lag!

Steht noch einmal auf dem Felsen,
blickt ins Tal, wie sich’s gebührt,
wo der Strom im Weiterwälzen
seine Strudel mit sich führt.

Lieder, die wir hier gesungen,
Fragen, die wir hier gefragt,
und was innen mitgeklungen,
ungefragt und ungesagt,

laßt es uns getreu bewahren,
all das leise Überein!
Wer wie wir das Glück erfahren,
kann nie wieder glücklos sein.


Worte :
vor 1941 Manfred Hausmann (1898-1986)


An den kursiv und fett hervorgehobenen Stellen unterscheidet sich Hausmanns ursprüngliche Textfassung, die ich für meine Vertonung verwendet habe, zu Fassung aus letzter Hand.


—> zum Lied

—> zum Liedtext



Die letzte Veröffentlichung des Gedichtes in überarbeiteter Fassung letzter Hand erfolgte in seiner Werkedition: Manfred Hausmann - Nachtwache / Alte Musik / Füreinander - Gesammelte Werke - Band 11 – 1983, 1. Auflage, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main



Ausklang
(Fassung letzter Hand)
 

Wie hat uns die Burg verbunden!
Unvergessen jeder Tag,
unvergeßne Abendstunden,
da das Land im Traumlicht lag!

Seht noch einmal auf den Felsen,
seht zum Berge, seht ins Tal,
wo der Strom im Weiterwälzen
graulich blinkt und regenfahl!

Lieder, die wir hier gesungen,
Fragen, die wir hier gefragt,
und was innen mitgeklungen,
ungefragt und ungesagt,

laßt es uns getreu bewahren,
keiner blieb mit sich allein.
Wer das Glück so tief erfahren,
kann nie wieder glücklos sein.


Worte :
vor 1941 Manfred Hausmann (1898-1986)

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten