Die Lieder- und Ependichter der Neuzeit (1863)
Eine Anthologie
 
	
mit Otto Roquette
Zweiter Theil 
Gedichte 
 
	
Die Lieder- und Ependichter d. Neuzeit, 1863 - 1.A
(c) mit Moritz, Graf von Strachwitz - Halbleder
Mit einer literargeschichtlichen Einleitung und biographisch-kritischen Skizzen von Arnold Schloenbach 
746 Seiten, gebundene Ausgabe, braunmarmorierter Karton und dunkelgrünem Halbleder und Ecken, mit goldgeprägten Rückentitel, Format 12,9 x 18,2 cm, 1863 – 1. Auflage, Druck und Verlag des Bibliographischen Instituts, Hildburghausen 
 
	
I n h a l t s v e r z e i c h n i s : 
— Georg Herwegh —
(31. Mai 1817, Stuttgart - 7. April 1875, Lichtental) 
Portraitbildnis 
Biographie
 
Ausgewählte Gedichte 
- Leicht Gepäck (1840) 
- Reiterlied (1841) - Die bange Nacht ist nun herum 
- Das freie Wort 
- Der letzte Krieg 
- Rheinweinlied (Oktober 1840) - Wo solch ein Feuer noch gedeiht 
- Jacta aiea est! 
- Morgenruf 
- Die Schweiz 
- Gebet 
- Gutenbergslied (Juni 1840) 
- Protest 
- Vive la République! 
- Die Jungen und die Alten 
- Das Lied vom Hasse 
- Der Gang um Mitternacht 
- Strophen aus der der Fremde 
- Ufnau und St. Helena 
— 1. Laut mit dem Schwall der Wogen ringend 
— 2. Ufnau! Hier modert unser Heiland 
- Aus den Bergen 
- Der sterbende Trompeter 
- Béranger 
- An den König von Preußen 
Sonette 
- 1. Nie wurden die Sylben mehr gemessen 
- 2. Auch ich wär' nach der süßen Ruhe lüstern 
- 3. O lobt euch nur des Westes Schmeichelwehen 
- 4. Der Tode, ihr Freunde, ja der Tod soll leben 
- 5. Von Hermelin den Mantel umgeschlagen 
- 6. O Freiheit! Freiheit! Nicht wo Hymnen schallen 
- 7. Todt ist die Freundschaft! Wer mag sie noch singen? 
- 8. Ich stand auf einem Berg, da hört' ich singen 
- 9. Shelley 
- 10. Grabschrift 
- Husarenlied 
- Der Freiheit eine Gasse (1841) - Vor'm Feinde stand in Reih' und Glied 
- Die deutsche Flotte 
Epigramme 
- Platen 
- Lenau 
- Zum Angedenken an Georg Büchner 
— Robert Prutz —
(30 Mai 1816, Stettin, Polen - 21. Juni 1872, Stettin, Polen) 
Biographie
 
Ausgewählte Gedichte 
- Christnacht 
- Herr Frühling 
- Bretagne 
- Nachtstille 
- Abends 
- Um Mitternacht 
- Die Oceaniden 
- Bei der Leiche 
— 1. Um euch nicht klag' ich, ausgelöschte Sonnen 
— 2. Und doch, o Erde, muß ich dich beneiden! 
— 3. Ich hab' mein Ohr an ihre Brust gelegt 
— 4. Noch eine Locke schneid' ich dir vom Haupt 
- Der Verlornen 
— 1. Von prächt'gen Städten geht verjährte Kunde 
— 2. Papyrusrollen, Schriften alter Zeiten 
- Eppelin von Geilingen 
- Die Mutter des Kosaken 
- Der Zecher 
- Allerseelentag 
- Nachts 
- Der Renegat 
- Die erste Saat (1844) 
- Eine Sage 
- Rechtfertigung 
- Kriegserklärung 
- Alter und Jugend 
- Lügenmärchen 
- Hutten 
- Der Runenstein 
— Franz Dingelstedt —
(30. Juni 1814, Wohratal - 15. Mai 1881, Wien, Österreich)
Biographie
 
Ausgewählte Gedichte 
- Die Weser 
- Meiner Mutter 
- Am Grabe Chamisso's (1838) 
- Das deutsche Meer 
— 1. Wie? Dies das Meer? so friedlich und so glatt? 
— 2. Es stürmt, es stürmt! Hinan den Felsensteig 
- Auf einem Kirchhof in der Fremde 
- Christnacht 
- Neuer Frühling 
— 1. Einen Gang in der Nacht, hab' ich gestern gemacht 
— 2. Schwebe, blaues Auge, schwebe 
- Unter Platens Büste 
- An der Maas 
- Lieder eines Kosmopolitischen Nachtwächters 
— 1. Herr Michel und der Vogel Strauß (1840) 
— 2. Hier auf der Kanone will ich ruhn (1840) 
— 3. Guten Abend, Mutter Marie! (1840) 
— 4. Was ist, ihr Herrn, ein deutscher Patriot? (1840) 
— 5. Des Tags, da Christus starb zu Gottes Ehre (1840) 
- Rheinfahrt (1840) 
- Lenau 
- Das Lied der Lilie 
- Den Tag verwünsch' ich und die schwarze Stunde 
- Aus: Ein Roman 
- Die Flüchtlinge 
— Karl Beck —
(1. Mai 1817, Baja, Ungarn - 9. April 1879, Wien, Österreich)
Biographie
 
Ausgewählte Gedichte 
- Wohin mich's treibt 
- Ich liebe dich 
- An der Donau 
- Heimweh 
— 1. Allein, allein am Weihnachtsfest 
— 2. O sieh die Schwalbe, Knabe mein! 
- Das Röslein 
- Geh' zur Ruh'! 
- Das rothe Lied 
- Der Schmetterling 
- Weltgeist 
- Zur Nacht 
- Die bettelnde Polin 
- Der Frühling 
- Knecht und Magd 
- Die Entsagende 
- An Poniatowski's Grabe 
— 1. Rings eine Haide, langestreckt und blöde 
— 2. Wir sind gefallen, weil wir uns geschwungen 
— 3. Von keuscher jungfräulicher Kraft geboren 
- Die Eisenbahn 
- Börne's Tod 
- Ungarn (aus: Der fahrende Poet) 
- Schiller und Goethe 
— 1. Wer bist du, hocherhabene Gestalt? 
— 2. Zwei Riesenberge standet ihr im Leben 
— 3. O Goethe, Fels, den Aare stolz umkreisten! 
— Gottfried Kinkel —
(11. August 1815, Oberkassel - 13. November 1882, Zürich, Schweiz)
Biographie
 
Ausgewählte Gedichte 
- Abenstille 
- Im Pfarrhause 
- Ein geistlich Abendlied 
- Menschlichkeit 
- Einmal und ewig 
- Sonntagsstille 
- Fragment (aus der Magelone) 
- Trost der Nacht 
- An die Auswanderer 
- Dietrich von Berne 
- Die Geschichte vom ersten Weinstock 
- Petrus 
- Ein Lebenstag 
- Roma's Erwachen (Rom, 1838) 
- Segen des Schmerzes 
- In einer alten belgischen Kathedrale 
- Cäsar 
- Die sieben Berge 
- Einem Verlorenen 
- Gruß an mein Weib (22. Mai 1843) 
- Mein Vermächtnis (Rastatt, August 1849) 
- Der Meisterschuß (aus "Otto der Schütz") 
— Adolf Böttger —
(21. Mai 1815, Leipzig - 16. November 1870, Leipzig)
Biographie
 
Ausgewählte Gedichte 
- Frühlingsmelodien 
— 1. Die Glocken läuten das Ostern ein 
— 2. Die Lüfte regen die Flügel 
— 3. Der Mondenstrahl fiel in der Lilie Thau 
— 4. Du ruhest unter dem Lindenbaum 
— 5. Wie Mondesglanz die Nacht durchbricht 
— 6. Sie frug die braune Zigeunerin 
Sonette 
- 1. Die Drossel schlägt und Nachtigallen flöten 
- 2. Es wirbelt taumelnd Blat auf Blatt vom Baume 
- 3. O kurze Lust, wie bist du zu beweinen! 
- Die Jungfrau am Rhein (Romanze) 
- Junker Herbst 
- Nach Jahren! 
— 1. Die Mutter lehnt am schattigen Thor 
— 2. Und Jahre schwanden, – am schattigen Thor 
- aus: "Dämon und Engel" (Robert der Teufel) 
- aus: "Till Eulenspiegel" 
— 1. Dichter 
— 2. Weingeister 
— 3. Lenzlust 
— 4. Liebe 
- aus: "Ein Frühlingsmärchen" 
— Vornehme Familie 
— Elfenball 
— Untergang 
— Rettung der Liebe 
— Ein Kuß 
— Betty Paoli —
(30. Dezember 1814, Wien, Österreich - 5. Juli 1894, Baden, Österreich)
Biographie
 
Ausgewählte Gedichte 
- Gabe 
- In einer Abendstunde 
- Was einst mir Schmerz schien oder Glück 
- Gelöbniß 
- Bewältigung 
- Rath - Wenn heimlich dich ein Glück umfängt 
- Einem Jugendfreunde 
- Geisterspuk 
- An Lenau 
- Forderung 
- Entgegnung 
— 1. Bange nicht vor künft'gen Tagen 
— 2. Sahst du, wenn in Glanzesfülle 
- Menschenende (An ...) 
- Stolze Güte 
- Ersatz 
- Vorsatz 
- Reisehoffnung 
- Rath - Um von Schaden fern zu bleiben 
- Erkenntniß 
- Vermuthung 
- Der Orient 
- Sichere Richtung 
- Ich 
- Einem Weltling 
- Dem Verlorenen 
- An Adalbert Stifter 
— Moritz Hartmann —
(15. Oktober 1821, Duschnik, Böhmen - 13. Mai 1872, Oberdöbling)
Biographie
 
Ausgewählte Gedichte 
- Der Frühling 
- An die Mutter 
— Nach der Ktankheit der Mutter 
— Eine Erinnerung 
- Seit sie gestorben 
- Frühes Alter 
- Von Ihr 
- Die böhmischen Bauern 
- Bömische Elegien 
— 1. Dreimal unselig Volk, dein Leid 
— 2. O Böhmen, fremdes grünes Blatt 
— 3. Verkannt ist Alles, was dir blieb 
— 4. In deiner Berge grünem Kranz 
— 5. Das stille Prag 
- Gorm, der Alte 
- Dänische Ballade 
- Enttäuschung 
- Der scheue Vogel 
- Gewisse Worte 
- Tagebuchblätter 
— 1. Mich drücket eine Sorge 
— 2. Wie in den ersten Jugendtagen 
— 3. Du meine Rose, holdes Ja 
— 5. Du leichter Kahn, mein Herz, mein Herz 
— 5. Ich strebe nach Ruhm, um dich zu kränzen 
— 6. Geh' hin, geh' hin! Mein frommster Segen 
- König Wenzel der Faule 
— 1. Susanna 
— 2. Der blinde Jüngling 
Sonette 
- 1. In der Heimat 
- 2. Poesie 
- Abbé Vogler 
- Lope de Vega 
— Alfred Meißner —
(15. Oktober 1822, Teplice, Tschechien - 29. Mai 1885, Bregenz, Österreich)
Portraitbildnis 
Biographie
 
Ausgewählte Gedichte 
- Heimweh 
- Abends am Meere 
- Nachtwache der Liebe 
Venezia 
- 1. Es schlummert eine hehre 
- 2. Wenn auf den bleichen Höhen 
- 3. Und wenn das Volk mit Toben 
- Heimliches Glück 
- Abschied 
- La Dalmatina 
- Die Jüdin 
- König Wenzel 
- Eine Mutter 
- Dem trüben Freunde 
— 1. Du ernster Mann! es spielt um deine Lieben 
— 2. Und trauernd sprachst du: Wen auch sollt' ich lieben? 
— 3. Und wieder sprachst du: Wen auch sollt' ich lieben! 
— 4. Und dennoch liebe! Bade in den Wogen 
- In der Gebirgswüste 
- Jubel 
- Eine Poetennatur 
- aus: "Ziska" Der Winzerzug 
- Dem Reichen 
- Demos 
- Nachtgesang 
- Abend am Meer 
- Georges Sand 
— Moritz, Graf von Strachwitz —
(13. März 1822, Peterwitz bei Frankensteim, Schlesien - 11. Dezember 1847, Wien, Österreich)
Biographie
 
Vermischte Gedichte 
- Gebet auf den Wassern (1843) 
- Du gehst dahin 
- An Platens Schatten 
- Rolands Schwanenlied (1842) 
- Der Dichter (vor 1834) - Mir ist auf Erden wenig quer gegangen 
- Die scheue Muse ward zur Amazone (1842) 
- Ein wildes Lied 
- Germania (1. Juni 1844) 
- Ein Wasserfall 
- An die Romantik 
- Feierlicher Protest (1841) —> Ihr schwatzt mir viel von Lebenszwecken - mp3 
- Leidenschaft über Empfindsamkeit 
- Ein Reiterlied (vor 1834) 
- Hymnus an den Zorn 
- Streitlust 
- In das Weite (vor 1834) —> Gebt mir einen Stab von festem Holz - mp3 
- Wer wagt es? 
- Noch ein Reiterlied 
- Aurea mediocritas 
- Keine Sinekure 
- Wie gerne dir zu Füßen (1847) 
- Nieder, nieder! 
- Erste Meerfahrt (1843) 
- Meeresabend (1843) 
- Der Himmel ist blau 
- Hie Welf! (1844) 
- Der gefangene Admiral (1843) 
- Die Jagd des Moguls 
- Das Herz von Douglas 
- Nun grüße dich Gott, Frau Minne! (1847) 
— Friedrich Bodenstedt —
(22. April 1819, Peine - 18. April 1892, Wiesbaden)
Portraitbildnis 
Biographie
 
Ausgewählte Gedichte 
- Maigruß 
- Die höchsten Bäume im Walde 
- Der sterbende Reitersmann 
- Ein Blick vom Kreml 
- Tscherkessische Todtenklage 
Aus Mirza-Schaffy 
- 1. Sing' ich ein Lied, hüpft freudenreich 
- 2. Wohl weiß ich einen Kranz zu winden 
- 3. Ich liebe, die mich lieben 
- 4. Wähne niemand sich den Weisen 
- 5. Nicht immer am besten erfahren ist 
- 6. Es hat einmal ein Thor gesagt 
- 7. Wenn Mirza-Schaffy den Becher hebt 
- 8. Höre, was der Volksmund spricht 
- Gedenkblätter 
- Der Terek 
aus "Ada" 
- Die Sprache der Liebe 
- Der Tanz der Bajaderen 
- Ada vor der Hochzeit 
- Ada's Hochzeit 
- Suleikha 
— Johann Georg Fischer —
(25. Oktober 1816, Süßen - 4. Mai 1897, Stuttgart)
Biographie
 
Ausgewählte Gedichte 
- Der Segen 
- Verklärung 
- Der Preis 
- Um die dritte Stunde 
- Schillers Auferstehung 
- Das Lied der Zukunft 
- Die Unsterbliche 
- Mit meinem Kind 
- Sonnabend 
- Exkursionen am Bodensee (Sommer 1852) 
— Erster Gesang: Komm, liebes Herz, zu frohem Reisen! 
— Zweiter Gesang: Wie nenn' ich dich, du Wunderwagen 
- Zugleich ein Sänger und ein Held 
- Der Protektor 
- In der Alhambra 
— Wolfgang Müller —
(15. März 1816, Königswinter - 29. Juni 1873, Bad Neuenahr-Ahrweiler)
Biographie
 
Ausgewählte Gedichte 
Lieder 
- 1. Mein Herz ist am Rheine, im heimischen Land! 
- 2. Auf eines Berges Höhen 
- 3. Der Sommerabend schauet 
- 4. Um Liebe soll nicht gebettelt sein 
- 5. Die Luft so still und der Wald so stumm 
- 6. Goldflammenglutig hielt der Sommertag 
- 7. Schließt auch der Tag die müden Augen zu 
- 8. Es zieht herauf die stille Nacht 
- 9. Der Ocean liegt still und groß und hehr 
- 10. So warm und herrlich liegt die Welt 
- 11. O klingender Frühling, du selgige Zeit! 
- Wenn dir blond die Locken fliegen 
- Hast du von den Fischerkindern 
- Schönster Tod 
- Widher 
- Schwert und Pflug 
- Das Schloß im See 
- Jakob von England 
- Kaiser May und Aöbrecht Dürer 
- Der Mönch von Heisterbach 
- Die nächtliche Erscheinung zu Speier 
- Deutschlands Wächter 
- Harald 
- Der Mönch vor Heinrich IV. Leiche 
- Meister Tancho 
- Johann von Schwaben 
- Ein Grab in Köln 
- Die Wunderblume 
— Alexander Kaufmann —
(14. Mai 1817, Bonn - 1. Mai 1893, Wertheim)
Biographie
 
Ausgewählte Gedichte 
- Der Freund 
— 1. Mir ist, als käme der Lenz 
— 2. Es ist mein alter Freund 
- Ferne 
- Die Schauenden 
- Maikäfers Freierei 
- In der Bucht 
- Abendgruß 
- Sicher Wandern 
- Guter Rath 
- Noch einer 
- Vom Dampfer 
- Morgenfahrt 
- Einladung 
- Auf der Linde 
- Vorüberfahrt 
- Morgen 
- Vor Sonnenaufgang 
- Ueberfahrt 
- Um Mitternacht 
- Nach zwei Jahren 
- Die Braut 
- Warnung vor der Ahr 
- Die Eselsmünzen von Mainz 
- Der Pflug von Neuenahr 
- Der heilige Peter zu Walporzheim 
- Verrath 
- Aus dem Cyklus 
— 1. Ich zog mit dir zum grünen Wald 
— 2. Ich wollt', ich hätt' dich nie gesehn 
- Die Entführung 
- Die Bekehrung des Langobardenherzogs Ariolf 
- Karl und die Normänner 
- Lufthilde 
- Das geraubte Roß 
- König Wenzel 
— Max Waldau —
(10. März 1825, Breslau, Polen - 20. Januar 1855, Szczyty, Opole Voivoeship, Polen)
Biographie
 
Vermischte Gedichte 
- Die Weltduchgötterung 
- aus: "Cazonen"
- Am Krater 
- Am Strande 
- aus "Cordula" 
- Zur neuen Gestalt 
- aus "O diese Zeit!" 
- aus: "Hahab" 
— Rudof Gottschall —
(30. September 1823, Breslau, Polen - 21. Mai 1909, Leipzig)
Biographie
 
Vermischte Gedichte 
- Stille Klänge 
— 1. Willst du denn nimmer dich zur Ruhe geben 
— 2. Ich stand und lauschte still den Tönen 
— 3. Ich habe nichts auf dieser Welt 
— 4. Wie rühret mich diese Liebesfülle 
- Ein Fürst 
- Ost und West 
- aus "Gouta" 
- aus "Barrabas" 
— 1. Der Mond umschimmert hell des Oelbergs Bäume 
— 2. Der Sabbathmorgen stieg empor und grüßte 
- Die Rose 
- Marie 
- Mariens Sehnen 
- Liebes-Reminiscenzen 
— 1. Du armes Herz, zum Erstenmal 
— 2. Mir ist's, als ob ich heut' erst lerne 
- Lucile Desmoulius 
— Otto Roquette —
(19. April 1824, Krotoszyn, Polen - 18. März 1896, Darmstadt)
Biographie
 
Vermischte Gedichte 
- Neuer Frühling - Neuer Frühling ist gekommen 
- Weihe der Nacht 
- Frühlingswandern (vor 1852) —> Vom Berg ergeht ein Rufen - mp3 
- Abschied 
- Abendglocken 
- Wandergruß (1. Fassung) (vor 1852) —> Ach in dieser Sonntagsfrühe 
- Siehst du die Spitzen der Alpen erglänzen 
- Heinrich Frauenlob 
- Der Todtensee 
- aus: "Waldmeisters Brautfahrt" 
— 1. Märchengruß 
— 2. Wandervögel (vor 1851) —> Ihr Wandervögel in der Luft - mp3 
- aus: "Hans Haidekuckuck" 
- Nürnberg 
(16. Februar 1826, Karlsruhe - 9. April 1886, Bremen)
Biographie
 
Ausgewählte Gedichte 
- aus : "Der Trompeter von Säkkingen" 
— Erstes Stück - Wie jung Werner in den Schwarzwald einreitet 
— Zehntes Stück - Jung Werner in der Erdmannshöhle 
- Lieder jung Werners 
— Als ich zum Erstenmal dich sah, verstummten meine Worte 
— Als ich zum Erstenmal dich sah, es war am sechsten Märze 
— Frau Musica, o habet Dank 
— Lind duftig hält die Maiennacht 
- Lieder des stillen Mannes aus der Erdmännleins-Höhle 
— 1. Einsam wandle deine Bahnen 
— 2. Laß die breitgetretnen Plätze 
— Paul Heyse —
(18. März 1830, Berlin - 2. April 1914, München)
Biographie
 
Ausgewählte Gedichte 
- Dulde, gedulde dich fein! 
- Ich will ja nicht der Vogel sein 
- Verschließ' dich nur, du seltsam Kind 
- aus dem : "Spanischen Liederbuche" 
- Geistliche Lieder 
— 1. Nun bin ich dein 
— 2. Führ' mich, Kind, nach Bethlehem! 
- Weltliche Lieder 
— 1. Hirtenmäglein auf der Wiese 
— 2. Wenn ich in der Fremde sterbe 
- Lied aus Sorrent 
- Das Thal des Espingo 
- Schamyl und seine Mutter 
- Das Opfer der Cybele (aus: "Thekla") 
- An Sie 
— Hermann Lingg —
(22. Januar 1820, Lindau (Bodensee) - 18. Juni 1905, München)
Biographie
 
Ausgewählte Gedichte 
- Lied 
- An meine Mutter 
- Versöhnung 
- Salamis 
- Alexander 
- Römischer Triumphgesang 
- Pausanias 
- Mondaufgang 
- Waldnacht 
- Der schwarze Tod 
- Spartacus 
- Lepanto 
- Dodona 
- Lied der Städte 
- Die Ansiedler 
- Gesang der Blinden 
- Erste Lieder 
— Arnold Schloenbach —
(31. August 1817, Koblenz - 17. September 1866, Coburg)
Biographie 
Vermischte Gedichte 
- aus : "Weltseele" 
— Vor dem Sturme 
— Opfern 
— Die Karawane des Meeres 
— Rundung 
- aus : "Die Hohenstaufen" 
— König Enzio 
- aus : "Ulrich von Hutten" 
— Auf der Burg 
Inhalt 
 
	
(c) 2009-2025 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten
 
	





