Reitpferde der Kosaken

Nach einem Ölgemälde seines Vaters, dem polnischen Maler Juliusz Kossak (1824–1899)

Konie kozackie (1873)

 
von Wojciech Kossak



Reitpferde der Kosaken, 1873 - Öl auf Leinwand

(c) Wojciech Kossak, Polen (1856-1942) - schwarzweiß Photo des Holzstiches, gestochen von Ernest Boulay nach dem Gemälde



polnischer Titel : Konie kozackie
deutscher Titel : Reitpferde der Kosaken
Maler : Wojciech Kossak, Polen
Jahr : 1873
Art Original : Olej na plotnie – Öl auf Leinwand
Art Holzstich : Drzeworyt na papierze – Holzschnitt auf Papier
Größe Original : 36,5 x 31,5 cm
Größe Holzstich : 18,2 x 15,5 cm

—> Website über Wojciech Kossak


Gemälde - Ausstellungsort : unbekannt

Druck des Holzstiches - Ausstellungsort : Muzeum Narodowe w Warszawie - Nationalmuseum Warschau, Polen (MNW)

 

Kurze Beschreibung

Reitpferde der Kosaken, 1873 - Öl auf Holzbrett

(c) Juliusz Kossak (1824–1899)


Das originale Ölgemälde gilt als verschollen, oder befindet sich in Privatbesitz. Mir liegt nur diese schwarzweiße Photographie des Holzstiches, gestochen von Ernest Boulay nach dem Originalgemälde von Wojciech Kossak vor. Das Bild entstand nach einem Ölgemälde seines Vaters.

polnischer Titel : Konie kozackie
deutscher Titel : Reitpferde der Kosaken
Art Gemälde : Olej na desce – Öl auf Holzbrett
Größe Gemälde : 36,5 x 28,5 cm


—> Illustration :


zum 1. Thema : Rückkehr von der Jagd / Powrót z polowania (1873)

zum 1. Thema : Arabischer Hengst / Arabczyk (1874)

zum 1. Thema : Eine fatale Begegnung / Nieprzyjemne spotkanie (1875)

zum 1. Thema : Professor Antoni Waga / Profesor A. Waga w ubraniu podróz ném podroznem (1875)

zum 1. Thema : Goralenmusiker der Tatra / Życie w Zakopanem - z wycieczki w Turnie (1884)

zum 1. Thema : Pferdehändler in Kairo / Handlarz koni w Kairze (1900)

zum 1. Thema : Gebet in der St. Nikolaus Kirche / Kmicic wobec Jana Kazimierza (vor 1889)



zum 2. Thema : Arabischer Hengst / Arabczyk (1874)

zum 2. Thema : Emir Rzewuski / Emir Rzewuski w pustyni arabskiej (1874)

zum 2. Thema : Parfoce Jagd auf dem Land / Polowanie w guberni podolskiej (1876)

zum 2. Thema : Dem Bären auf der Spur / Polowanie na niedźwiedzia (1878)



zum 3. Thema : Arabischer Hengst / Arabczyk (1874)

zum 3. Thema : Süße Karotten für alle / Portret pani z pęczkiem marchwi wśród stada koni (1926)

zum 3. Thema : Sie warten auf die Reiter / Dwa konie z siodłem (1927)

zum 3. Thema : Jage den schlauen Fuchs / Pogoń za lisem (1927-28)

zum 3. Thema : Araberstute mit Fohlen / Szkic arabskiej klaczy z jej źrebakiem (ohne Jahresangabe)



zum 4. Thema : Dem Bären auf der Spur / Polowanie na niedźwiedzia (1878)

zum 4. Thema : Goralenmusiker der Tatra / Życie w Zakopanem - z wycieczki w Turnie (1884)

zum 4. Thema : Pferdehändler in Kairo / Handlarz koni w Kairze (1900)


1. Bildmotiv : Holzstiche seiner Gemälde > > > Blick nach rechts – abgesessen


2. Bildmotiv : Gemälde nach Bildern anderer Maler > > > Polnische Maler - Blick nach rechts


3. Bildmotiv : Verschollene Bilder oder in Privatbesitz > > > Zivile Themen – Pferde – Blick nach rechts


4. Bildmotiv : Ausgestellte Bilder in Polen > > > Nationalmuseum Warschau (MNW) — zivile Themen — Holzstiche seiner Gemälde — Blick nach rechts

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten