Die Themen seiner Gemälde

— B bis D —

von Wojciech Kossak


<— Bildmotive von Aug bis Az — / — Bildmotive von E bis F —>

 
Thematische Sortierung nach seinen Bildmotiven
 
 
Dieser Sommertag wurde Zeuge des Umbruchs zur Moderne
 
Seit Jahrhunderten wurden für alle langen Wege und für den Transport schwerer Lasten ein Pferdefuhrwerk von den Menschen verwandt. Doch jetzt hat die Zeit des Umbruchs in Polen begonnen, der auf diesem Bilde vom Maler so treffend dargestellt wurde. Wojciech Kossak malte dieses Ölbild als Vorlage für ein Werbeplakat der Automobil-Firma "Fiat Polen" (Polski Fiat Spólka Akcyjna). Es war für die Einführung des polnischen Fiat PF 508/518 dem "Polen-Fiat" gedacht, der ab 1935 in Polen produziert wurde.
 



Angriff der Ulanen, 1930 - Öl auf Sperrholz

(c) Wojciech Kossak, Polen (1856-1942)


—> zur Website über Wojciech Kossak


—>
Die Bilder nach ihrem Enstehungsjahr geordnet


 
 

— Bewachung Gefangener —

 
zwischen
1915
bis 1917
Gefangene Russen in Krakau - Losy narodów zmienne - Bóg Jeden zawsze wielki
1915 Legionär bewacht Gefangene - Wnuk tych spod Grochowa i Stoczka
1916 Legionär bewacht russische Gefangene - Legionista pilnujący rosyjskich jeńców
1916 Legionswache russischer Gefangenen - Legionista pilnujący rosyjskich jeńców


 
 

— Bilder mit zweifelhafter Urheberschaft —

 

Fragwürdige Gemälde — Blick geradeaus

1902 Portrait eines bärtigen Mannes - Stary człowiek z brodą
ohne
Jahres-
angabe
Zwei Schwestern - Siostry


Fragwürdige Gemälde — Blick nach links

1921 Am Brunnen - U studni
ohne
Jahres-
angabe
Für den Ulanendurst - Ułan i dziewczyna
1939 Im Dorf um Quartier fragen - Dziewczyna i kirasjer
ohne
Jahres-
angabe
Sturmlauf der Kavallerie - Szarża kawalerii
um 1929 Trank für den Verletzten - Ułan i dziewczyna
ohne
Jahres-
angabe
Traum aus Arabien - Koń arab
ohne
Jahres-
angabe
Wache an der Grenze - Ułan z lornetką


Fragwürdige Gemälde — Blick nach rechts

1933 Adler im Straßenkampf - Orlątko lwowskie z karabinem
1920 Kampf der Adlerkinder Lembergs - Orlęta lwowskie w obronie cmentarza
ohne
Jahres-
angabe
Kanoniere anvisiert - Artyleria w ogniu
1912 Rast eines Chevaulegers der Garde - Szwolezer z koniem
1933 Ulanenparade vor Pilsudski - Marszałek Józef Piłsudski


 
 

— Bilder vom Novemberaustand —

 
1915 Eroberung des Kirchturms - Zdobycie dzwonnicy w Brzostku
1890 Gefecht im Dorf Mlynar - Bitwa pod Młynarzami
1897 Geschütze für Warschau - Bateria Jabłonowskiego na rogatkach Jerozolimskich
1902 Kampf im Novemberaufstand - Scena z powstania listopadowego
1898 Novembernacht in Warschau - Noc listopadowa
um 1900 Tiefe Novembernacht - Głęboka noc listopadowa
1920er
Jahre
Trommler vom Novemberaufstand - Dobosz powstania listopadowego
1900 Ulan im Kampf mit Kosaken - Ułan w walce z Kozakiem
1923 Warschaus Bardensoldaten - Warszawianka


 
 

— Biwakieren im Winter —

 

Biwak polnischer Soldaten

um 1910 Biwak eines Ulanen - Sen legionisty
ohne
Jahres-
angabe
Biwakieren im Schnee - Biwak w śniegu
zwischen
1896
bis 1908
Biwak im Schnee - Postój ułanów na śnieg
1923 Biwak nach Beresina - Postój po bitwie nad Berezyną


Biwak napoleonischer Soldaten – Blick nach links

1934 Episode vom Rückzug der Großen Armee - Epizod z odwrotu Wielkiej Armii
1896 Feldküche bei Beresina - Kuchnia polowa nad Berezyną
1907 Versprengte im Biwak - Postój po bitwie - Fragment panoramy Berezyna
1930er Jahre Versprengte von Napoleon - Napoleoński biwak jeźdźców


Biwak napoleonischer Soldaten – Blick nach rechts

1896 Am Feuer im Winterbiwak - Żołnierze Napoleońscy przy ognisku
1931 Biwak von Soldaten Napoleons - Żołnierze napoleońscy przy ognisku
1885 Französischer Husar im Schnee - Huzar francuski na śniegu
um 1931 Napoleoner im Biwak - Napoleoński biwak jeźdźców


 
 

— Bolschewikenjagd —

 

Im Frühling

1922 Auf der Flucht gestellt - Epizod z wojny bolszewickiej
1924 Einen Bolschewik gestellt - Pojmanie bolszewika
1928 Im Krieg gegen Bolschewiken - Wojna polsko-bolszewicka
ohne
Jahres-
angabe
Scharmützel - Potyczka
1914 Trupp von Ulanen - Oddział ułanów
1927 Und noch so jung - Rok dwudziesty
1922 Verfolgung von Bolschewiken - Pościg za bolszewikami


Im Sommer — Blick nach links

1908 Hund, bettle nur um Gnade - Wołaj pardon, psiakrew
1922 In Gefangenschaft mit denen - Wzięcie do niewoli bolszewików
1919 Jagd auf Bolschewiken - Pogoń konnicy za bolszewikami
1919 Rote Kosaken auf der Flucht - Pogoń za bolszewikami


Im Sommer — Blick nach rechts

1916 Bolschewiken im Visier - Strzelcy pod Miechowem 7 sierpnia 1914 r.
1917 Gefecht mit Kosaken - Potyczka z Kozakami
1922 Hatz auf die Bolschewiken - Pościg
1900 Ulan im Kampf mit Kosaken - Ułan w walce z Kozakiem


Im Herbst

1922 Bolschewiken in die Sklaverei! - Wzięcie bolszewików w niewolę
1929 Eine Jagd auf Kosaken - Pościg ułana za Kozakiem
1896 Flüchtender Bolschewik - Scena batalistyczna
1909 Gejagter Bolschewik - Utarczka
1923 Jagd auf einen Kosaken - Pogoń za kozakiem
1927 Verfolgung des Kosaken - Nie ujdziesz mi!


Im Winter – Blick nach links

1934 Angriff der Ulanen - Szarża ułanów
1923 Bolschewiken jagen - Atak
1920 Gestellte Bolschewiken - Pościg
1924 Major Dunins letzter Kampf - Śmierć majorem Dunina, dowodcy 2 Pułku Ułanów Małopolskich
1926 Ulanen jagen Kosaken - Szarża ułanów


Im Winter – Blick nach rechts

1928 Die Russen verfolgen - Pościg
1912 Legionäre im Hinterhalt - Zasadzka
1919 Rote Kosaken jagen - Prześladowanie czerwonych kozakami
1912 Verfolgte Rote Kosaken - Pogonie za Czerwonymi Kozakami


 
 

— Brot mit dem Kameraden teilen —

 

Im Frühling — Pferd auf der linken Seite

1923 Gemeinsames Essen - Wspólny posiłek
1925 Zum Frühstück Brot - Kromka chleba - Wspólne śniadanie


Im Sommer — Pferd auf der linken Seite

1930 Brot für sein Pferd - Ułan z koniem
1939 Freunde beim Essen - Wspólny posilek
ohne
Jahres-
angabe
Laß uns etwas essen - Wspólny posiłek
ohne
Jahres-
angabe
Nur noch etwas Brot - Ułan z koniem
1937 Ulan füttert sein Pferd - Ułan karmiący konia
1931 Zweie, die Brot lieben - Karmienie konia


Im Herbst — Pferd auf der linken Seite

1925 Brot für sein Pferd - Ułan przy koniu
1930 Freunde teilen sich Brot - Przyjacliele
1937 Sein Pferd füttern - Ułan z koniem


Im Frühling — Pferd auf der rechten Seite

1919 Brotzeit für zwei - Wspólny posiłek
1922 Kameraden essen Brot - Ułan z koniem


Im Sommer — Pferd auf der rechten Seite

1938 Brot für zwei Freunde - Trębacz
1922 Junger Husar mit Pferd - Młody huzar z koniem


Im Herbst — Pferd auf der rechten Seite

1930 Brot für den treuen Begleiter - Wierny towarzysz
1932 Brotzeit am Morgen - Wspólny posiłek
ohne
Jahres-
angabe
Das Brot sich teilen - Ułan z koniem - wspólny posiłek
1931 Nur ein kleines Stück - Ułan z koniem
1917 Sich den Brotlaib teilen - Ułan z koniem
1934 Zwei Freunde - Przyjaciele


Im Winter — Pferd auf der rechten Seite

1927 Für beide eine Scheibe - Ułan z koniem
1930 Gemeinsames Frühstück - Wspólne śniadanie


 
 

— Das gesellschaftliche Leben Polens —

 

Besondere Momente — Farbe

vor 1884 Auf dem Ball (Fächer Gemälde) - Na balu
1903 Der geduldige Lehrmeister - Dzieci na osiołku
ohne
Jahres-
angabe
Gäste kommen zum Ball - Jadą goście na bal ...
1882 Gartenspiele auf galante Art - Zabawa w ogrodzie w manierze fête galante
1912 Gemütlicher Ausritt (Fächer Gemälde) - Spacer konny
1914 Nur zwei schräge Vögel - Cywiński i Marek podnieśli glowy i ujrzeli dwoch ptymetrów


Besondere Momente — schwarzweiß

1877 Besuch am Forsthaus - Odwiedziny w leśniczówce
1876 Kutschfahrt mit Amazonen - Przejażdżka
1889 Musik und Tanz im Gasthaus - W karczmie


 
 

— Das Gewehr im Anschlag —

 

Schußbereit — 1 Soldat

1912 Anvisiert - Strzelec
1915 Im Schützengraben - Legionista w rowie


 
 

— Das Weiße Kreuz Polens —

 

An den Schützengräben der Weltkriege

1931 Das Weiße Kreuz im Krieg - W okopach - Polski Biały Krzyż
1919 Den Legionär verbinden - Siostra Czerwonego Kryża opatrujacą rękę legionisty
1919 Hilfe vom Weißen Kreuz - Siostra Białego Krzyża i ranny ułan
1919 Ulan und Krankenschwester - Ułan i sanitariuszka
1919 Ulan und Schwester des Weißen Kreuzes - Ułan i siostra Białego Krzyża


 
 

— Das Zaumzeug anlegen —

 
1939 Anlegen des Zaumzeugs - Ułan z koniem
1932 Aufzäumen seines Pferdes - Ułan z koniem
um 1935 Das Zaumzeug anlegen - Ułan z koniem
1930er Jahre Die letzten Handgriffe - Ułan 26 Pułku Ułanów Wielkopolskich
1937 Zaumzeug anlegen - Ułan z koniem
ohne
Jahres-
angabe
Zum Ritt vorbereiten - Ułan z koniem


 
 

— Den Soldaten lieben —

 
1925 Marsch der Infanterie - Maszeruje piechota
1925 Ulanentrupp auf Landwegen - Jadą ułani
1925 Zielkontrolle der Batterie - Artyleria na pozycji


 
 

— Den Waffenstillstand anbieten —

 

Parlamentäre — Polen

1930 Die Waffenruhe anbieten - Parlamentariusz
1928 Frontritt zur Verhandlung - Na manewrach, nie strzelać
1926 Parlamentäre unterwegs - Patrol
1928 Zur Verhandlung reiten - Nie strzelać!


Parlamentäre — Rußland

1919 Dann ergebt ihr euch doch - Sami się poddajcie
ohne
Jahres-
angabe
Russische Parlamentäre - Parlamentariusze rosyjscy
1916 Verhandlung der Russen - Parlamentariusze rosyjscy


 
 

— Die ewigen Verlierer aller Schlachten —

 
1915 Ein Ort des Schmerzes - Po bitwie - Refugium dolentium
1918 Verlierer einer Schlacht - Po bitwie - Refugium dolentium
1917 Verwundete der Legion - Po bitwie


 
 

— Die Fächer / Wachlarze Gemälde —

 

Das Bild auf einen Fächer gemalt

um 1900 Abschied von der Freundin - Ułan i dziewczyna - wachlarz
vor 1884 Auf dem Ball (Fächer Gemälde) - Na balu


Das Bild auf Papier gemalt

1912 Gemütlicher Ausritt (Fächer Gemälde) - Spacer konny
1889 Jagd über alle Schranken (Fächer Gemälde) - Polowanie par force - projekt dekoracji
1908 Marsch nach Grochow (Fächer Gemälde) - Marsz do Olszynki Grochowskiej
1893 Maskeradenduell im Winter (Fächer Gemälde) - Pojedynek po maskaradzie


 
 

— Die Landschaftsimpressionen —

 

Im Frühling

1915 Einsame Weide im Frühling - Samotna wierzba - pejzaż ze szczotkowic
1930 Kalifornischer Frühling - Pejzaż z Kalifornii
1930 Steilküste bei Monterey - Pejzaż
1910 Uferböschung der Nida - Okopy nad Nidą
1925 Uferschanze an der Memel - Szańce na brzegu rzeki Memel


Im Sommer – auf dem Land

1935 Allee am sommerlichen Waldrand - Pejzaż z drzewami
ohne
Jahres-
angabe
Bauernkate zur Mittagszeit - Wiejski chaty w słońcu
1935 Heukegel an den Birken - Pejzaż ze stogiem siana


Im Sommer – Ufer und Küsten

1939 Dünen auf der Halbinsel Hel - Krajobraz wydmowy na Półwysep Helski koło Juraty
1932 Kiefern vor der Brandung - Pejzaż na wybrzeżu
1937 Sandböschung am Flußufer - Pejzaż
1934 Sommermorgen an der Nida - Pejzaż z rzeką


Im Sommer – Wald

ohne
Jahres-
angabe
Alte Bergwaldschneise - Ścięte pnie
1930er Jahre Am Rand des Birkenhains - Pejzaż z kawałkiem lasu
1934 Am Rande des Waldes - Pejzaż z lasem
1934 Am Wegesrand des Waldes - Pejzaż z drzewami
1931 Baumgruppe im Hochsommer - Pejzaż z drzewami
1937 Versteckter Waldweiher - Pejzaż ze stawem i gąskami
ohne
Jahres-
angabe
Vom Sturm zerschlagen - Pejzaż z drzewem


Im Herbst

1916 Eine Wiese im Herbst - Szkic plenerowy
1942 Feuer der Farben im Herbst - Las jesienią
1920 Herbstfeuer im Buchenhain - Pejzaż jesienny
1930er Jahre Holzkirche im Herbst - Kościółek drewniany
1942 Waldlichte im Herbstfeuer - Pejzaż


Im Winter

ohne
Jahres-
angabe
Schneeschmelze - Roztopy
1915 Winterende auf dem Land - Chaty
1936 Winter in der Tatra - Las


 
 

— Duelle —

 

Im Winter - Degenduell

1893 Maskeradenduell im Winter (Fächer Gemälde) - Pojedynek po maskaradzie


 
 

— Durch Enteignung vom Land leben —

 

Requirieren — polnische Soldaten

1920er Jahre Requirieren im Dorf - Scena historyczna


Requirieren — russische Soldaten

1915 Die Russen raubten alles - Nic nie ma, wszystko moskale zabrali!
1918 Kosakischer Gänsedieb - Kozak na koniu
1916 Kuhraub durch Russen - Rekwizycje rosyjskie
1942 Plündernde Kosaken - Branki kozackie
1941 Von Tataren gefangen - Jasyr tatarski



<— Bildmotive von Aug bis Az — / — Bildmotive von E bis F —>

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten