Ulanenparade vor Pilsudski

Marszałek Józef Piłsudski (1933)

 
von Wojciech Kossak



Ulanenparade vor Pilsudski, 1933 - Öl auf Leinwand

(c) Wojciech Kossak, Polen (1856-1942)



polnischer Titel : Marszałek Józef Piłsudski
deutscher Titel : Ulanenparade vor Pilsudski
Maler : Wojciech Kossak, Polen
Jahr : 1933
Art : Olej na plotnie – Öl auf Leinwand
Größe : 149,0 x 136,0 cm

—> Website über Wojciech Kossak

Kurze Beschreibung


Weshalb hege ich Zweifel an der Urheberschaft des Bildes?

In jenen Tagen war es nicht unüblich und mitnichten ehrenrührig, wenn ein Maler, der mit Aufrägen überlastet war, die eine oder andere Arbeit einem anderen Maler übergab. Natürlich nur an jemand, der den eigenen Stil gut kopieren konnte, so daß ein Laie nicht den Unterschied erkannte. Am Ende signierte er nur noch die falsche Arbeit und konnte diese gut und termingerecht verkaufen. Im Falle von Wojciech Kossak war der andere Maler natürlich sein Sohn Jerzy, der die Arbeiten seines Vater auch in den eigenen Werken dauernd kopierte. Sein Makel war nur, er konnte Menschengesichter deutlich schlechter darstellen, als dies sein alter Lehrmeister konnte. Deshalb malte er diese sehr häufig nur im Profil. Selbst dann waren die etwas eckigen Ohren und die immer sehr spitze Nase gut zu erkennen. Mit den Jahren ein Stilmittel seines Unvermögens.
Bei diesem Bild sitzt ein Offizier auf seinem Pferd vor dem stehenden Feldmarschall Jozef Pilsudski, auf den diese Mängel genau zutreffen. Ebenso ist der Schnauzer des Feldmarschalls etwas übertrieben dargestellt, genauso wie auf anderen Bildern Jerzys bei diesem Offizier. Ich habe bei all den Bildern von Wojciech kein zweites mit solch klarem Indiz gefunden.
Deshalb bin ich mir recht sicher hier eine Arbeit von Jerzy Kossak vor mir zu haben und keine von Wojciech Kossak, als die das Bild versteigert wurde.


—> Illustration :


zum 1. Thema : Defilee der Österreicher / Defilada wojsk austriackich przed Janem Sobieskim (1898)

zum 1. Thema : Aufmarsch der Gepanzerten / Chorągiew pancerna rotmistrza Józefa Hulewicza (1903)

zum 1. Thema : Polens Hochzeit mit dem Meer / Zaślubiny Polski z morzem (1930)

zum 1. Thema : Polnisches Kavalleriefest / Święto kawalerii polskiej (1934)

zum 1. Thema : Über das Reiten / Fantazja na temat jazdy konnej (1935)


zum 2. Thema : Rast eines Chevaulegers der Garde / Szwolezer z koniem (1912)

zum 2. Thema : Kampf der Adlerkinder Lembergs / Orlęta lwowskie w obronie cmentarza (1920)

zum 2. Thema : Adler im Straßenkampf / Orlątko lwowskie z karabinem (1933)

zum 2. Thema : Kanoniere anvisiert / Artyleria w ogniu (ohne Jahresangabe)


1. Bildmotiv : Aufmarsch der Reiterschwadronen > > > Ritt der Kavallerie nach rechts


2. Bildmotiv : Bilder mit zweifelhafter Urheberschaft > > > Fragwürdige Gemälde — Blick nach rechts

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten