Kanoniere anvisiert

Artyleria w ogniu (ohne Jahresangabe)

 
von Wojciech Kossak



Kanoniere anvisiert, ohne Jahresangabe

(c) Wojciech Kossak, Polen (1856-1942) - Öl auf Leinwand



polnischer Titel : Artyleria w ogniu
deutscher Titel : Kanoniere anvisiert
Maler : Wojciech Kossak, Polen
Jahr : ohne Jahresangabe
Art : Olej na plotnie – Öl auf Leinwand
Größe : 70,5 x 50,5 cm

—> Website über Wojciech Kossak

Kurze Beschreibung


Weshalb hege ich Zweifel an der Urheberschaft des Bildes?

Die Ausführung des Bildes entspricht zu sehr einem anderen Bild gleichen Motives » Artillerie in Position « von Kossak, doch sind die Darstellungen der Menschen deutlich schlechter gemalt, als man dies von Wojciech Kossak üblicherweise gewohnt ist. Sie wirken wie gewollt aber doch nicht gekonnt. Deshalb zählt für mich das Bild ebenfalls zu den Kopien unbekannter Maler.


—> Illustration :


zum 1. Motiv : Feuernde Artillerie / Artyleria w ogniu (1906)

zum 1. Motiv : Artillerie in Position / Artyleria na pozycji (1940)

zum 1. Thema : Ehrengruß den Nonnen / Stanowisko artyleryjskie (1902)

zum 1. Thema : Zielkontrolle der Batterie / Artyleria na pozycji (1925)

zum 1. Thema : Die Artillerie ausrichten / Artyleria na pozycji (1926)



zum 2. Thema : Rast eines Chevaulegers der Garde / Szwolezer z koniem (1912)

zum 2. Thema : Kampf der Adlerkinder Lembergs / Orlęta lwowskie w obronie cmentarza (1920)

zum 2. Thema : Adler im Straßenkampf / Orlątko lwowskie z karabinem (1933)

zum 2. Thema : Ulanenparade vor Pilsudski / Marszałek Józef Piłsudski (1933)


1. Bildmotiv : Artillerie in Stellung > > > Zielkontrolle nach dem Schuß


2. Bildmotiv : Bilder mit zweifelhafter Urheberschaft > > > Fragwürdige Gemälde — Blick nach rechts

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten