Ölgemälde und Aquarelle

— Von ungenauer bis ohne Jahresangabe —

von Wojciech Kossak



Sowinskis letzte Schlacht, 1926 - Öl auf Leinwand

(c) Wojciech Kossak, Polen (1856-1942)


—>
zur Website über Wojciech Kossak


—>
Die Bilder nach ihren Motiven geordnet

Seine Gemδlde mit ungenauer bis ohne Jahresangabe

 



Die Bilder mit ungenauer Jahresangabe

 
zwischen
1870
bis 1880
Hindernis des Fuhrmanns – Przeszkoda dla woźnicy *
zwischen
1876
bis 1878
Zug des 8. Ulanenregiments – Poczet Sztandarowy 8. pułku ułanów ks. Józefa Poniatowskiego *
vor 1877 Bäuerin und Postillion - Żona farmera i postillion
zwischen
1876
bis 1886
Ein alter polnischer Mann – Portret mężczyzny
zwischen
1883
bis 1884
Unerwartetes Geschenk – Podarunek *
1880er
Jahre
Die Magie des Meeres – Nad brzegiem morza *
vor 1884 Auf dem Ball (Fächer Gemälde) – Na balu *
nach 1884 Seine junge Frau Maria – Portret żony - Marii Kisielnickiej *
1886-1908 Abzug Napoleons aus Moskau – Odejście Napoleona z Moskwy *
um 1888 Angriff der Kavallerie – Szarża 3. pułku ułanów obrony kraju - szkic *
vor 1889 Gebet in der St. Nikolaus Kirche – Kmicic wobec Jana Kazimierza *
um 1890 Gendarm der Pariser Garde – Żandarm gwardii Republikańskiej Paryskiej *
von
1887
bis 1929
Warschau unter Tscherkessen – Szarża czerkiesów na Krakowskim przedmieściu *
zwischen
1893
bis 1894
Gesatteltes Pferd – Osiodłany koń *
zwischen
1894
bis 1896
Verlorener Feldzug – Palenie sztandarów *
zwischen
1895
bis 1896
Verwundeter Soldat der Großen Armee – Żołnierz Wielkiej Armii *
zwischen
1895
bis 1897
Mitten im Beresina Kampf – Berezyna - fragment panoramy *
vor 1897 Wasserbegießung in Polen – Śmigus dyngus *
um 1897 Am Unterlauf der Beresina – Pod Berezyną - Fragment panoramy Berezyna *
um 1898 Reiterpose von Kaiser Wilhelm II. – Portret konny cesarza Wilhelma II. *
vor 1900 Husar der Kaiserlichen Garde – Huzar gwardii cesarskiej *
zwischen
1895
bis 1900
Carabinieri im Schnee – Karabinier na śniegu *
zwischen
1896
bis 1897
Zwei französische Husaren – Dwaj huzarzy francuscy *
zwischen
1896
bis 1908
Biwak im Schnee – Postój ułanów na śnieg *
zwischen
1896
bis 1917
Husar der Großen Armee – Huzar wielkiej armii
zwischen
1898
bis 1902
Zur Majestät Herr von Kossak! – Herr von Kossak zu Majestat! *
zwischen
1899
bis 1900
Oberst Graf Foucauld – Portret konny hrabiego Foucauld *
um 1900 Abschied von der Freundin – Ulan i dziewczyna - wachlarz *
um 1900 Tiefe Novembernacht – Głęboka noc listopadowa *
um 1900 Verschleierte Ägypterin – Portret zasłoniętej kobiety *
um 1900 Wilhelms Husarenbrigade – Czarni huzarzy brigada cesarz Wilhelm II *
um 1904 Glowackis erbeutete Kanone – Bartosz Głowacki na zdobytej armacie *
nach 1908 Kürassier mit Pferd und Mädchen – Kirasjer na koniu i dziewczyna
nach 1909
Artillerist und Mädchen – Kanonier i dziewczyna
vor 1910 Zwei lustige Trauzeugen – Drużbowie *
um 1910 An der Schlachtlinie – Siostra miłosierdzia na linii bojowej pod Warszawą *
um 1910 Bald ist Zapfenstreich – Dziewczyna i żołnierz stojacy na warcie *
um 1910 Biwak eines Ulanen – Sen legionisty *
um 1910 Jan auf Burg Wawel – Wyjazd Króla Jana Kazimierza z Wawlu *
um 1910 Marienkapelle auf Wavel – Kaplica Batorego - W stallach siedząca Anna Jagiellonka *
um 1910 Renata Radziwill – Portret Księżna Renata Radziwiłł *
um 1910 Trauzeugen – Drużbowie
um 1910 Trophäen einer Schlacht – Składanie buńczuków zdobytych pod Wiedniem u trummy św. Stanisława *
zwischen
1910
bis 1917
Am Denkmal Kasimirs – Szwedzi przed pomnikiem Kazimierza Wielkiego *
zwischen
1910
bis 1917
Am Grabe Wladyslaw I. – Tadeusz Kościuszko przed grobowcem Władysława Łokietka *
zwischen
1910
bis 1917
Am kleinen Marktplatz – Kościół P. Marji od małego rynku *
zwischen
1910
bis 1917
Am Portal der Kathedrale – Glówne wejście do katedry *
zwischen
1910
bis 1917
An der Sankt Marien – Bok Kościola P. Marji od ul. szpitalnej *
zwischen
1910
bis 1917
Barbakan und St. Florians Tor – Barbakan i Brama Floriańska w Krakowie *
zwischen
1910
bis 1917
Basilika im Wawel – Widok na wejście do Katedry Wawelskiej *
zwischen
1910
bis 1917
Besuch der Geister – Groby królewskie Kraków *
zwischen
1910
bis 1917
Chor der Sankt Marien – Prezbyterium Kościoła P. Marji od strony Kościoła św. Barbary *
zwischen
1910
bis 1917
Christusaltar der Basilika – Kościół P. Marii - Nawa boczana z ołtarzem Chrystusa *
zwischen
1910
bis 1917
Das wundertätige Christusbild – Cudowny wizerunek Chrystusa *
zwischen
1910
bis 1917
Eine Taufe in der Marien – Chrzczelnica w Kościół P. Marji *
zwischen
1910
bis 1917
Gebete im Heiligen Kreuz – Widok na wejście do Katedry Wawelskiej *
zwischen
1910
bis 1917
Hedwig von Anjou – Nagrobek królowej Jadwigi *
zwischen
1910
bis 1917
Heirat in der Sankt Maria – Kościoł Najświętszej Marji Panny *
zwischen
1910
bis 1917
In der Potocki Kapelle – Boczna nawa z widokiem na kaplicę Królowej Zofii *
zwischen
1910
bis 1917
Innenhof der Kathedrale – Boczna nawa z widokiem na kaplicę Królowej Zofii *
zwischen
1910
bis 1917
Kanzel der Marienbasilika – Kościół P. Marji - Kazalnica w nawie glownej *
zwischen
1910
bis 1917
König Johann II. – Król Jan Kazimierz zstępuje ze stopni prowadzących do tronu *
zwischen
1910
bis 1917
Marienbasilika in Krakau – Kościół P. Marji od strony Kościola św. Wojciecha *
zwischen
1910
bis 1917
Preußen auf Wawel – Wavel - Krużganki palacu królewskiego *
zwischen
1910
bis 1917
St. Stanislaw Kapelle – Kaplica św. Stanisława i widok na kaplicę Zygmuntowską *
zwischen
1910
bis 1917
Vor der Jungfrau Maria – Kósciół N. Panny Marji *
zwischen
1910
bis 1917
Wawel Kathedrale – Bazylika archikatedralna św. Stanisława i św. Wacława *
zwischen
1910
bis 1917
Wladislaw vor der Vasa-Kapelle – Wieża wikaryjska, kaplica Wazów i Zygmuntowska - Władysław IV. ze Świta *
nach 1910 Junge Dame und ihr Hund – Dziewczynka z pieskiem *
nach 1910 Napoleon in Somosierra – Napoleon pod Somosierrą *
nach 1910 Wohin führt der Weg? – Ranny kirasjer z dziewczyną *
um 1913 Schlacht von Raszyn – Bitwa pod Raszynem *
nach 1913 In der Raszyn-Schlacht – Bitwa pod Raszynem *
um 1914 Drei auf Patrouille – Jadą ułani *
um 1915 Kaiser Wilhelm II. – Portret cesarza Wilhelma II *
nach 1915 gemalt von Jerzy Kozuchowski
Freudige Rückkehr – Szwoleżer i dziewczyna *
um 1916 Erkundung der Legionäre – Legioniści na zwiadach *
zwischen
1915
bis 1917
Auf dem Krakauer Markt – Częste widowiska na rynku krakowskim *
zwischen
1915
bis 1917
Auf Fronturlaub – Na urlopie *
zwischen
1915
bis 1917
Bleib gesund, Marie – Bądź zdrowa Maryś!
zwischen
1915
bis 1917
Erster Spaziergang – Pierwsza przechadzka *
zwischen
1915
bis 1917
Gefangene Russen in Krakau – Losy narodów zmienne - Bóg Jeden zawsze wielki *
zwischen
1915
bis 1917
Genesung in Krakau – Wskrzesimy swietna przeszlosc *
zwischen
1915
bis 1917
Genesungsurlaub – Rekonwalescent *
zwischen
1915
bis 1917
Gruß an die Offiziere – Cześć! *
zwischen
1915
bis 1917
Kameraden der Legion – Przyjaciele *
zwischen
1915
bis 1917
Kurier auf Burg Wavel – Wawel nasz! *
zwischen
1915
bis 1917
Kurier der Legion – Wawel nasz! *
zwischen
1915
bis 1917
Unter Burg Wawel – Pod Wawelem *
zwischen
1915
bis 1917
Vor der Kathedrale – Wawel nasz! *
zwischen
1915
bis 1917
Waffenbrüder – Bracia *
zwischen
1916
bis 1917
Gnade für die Legion – Zmiłuj się nad nami... *
um 1920 Chevauleger auf Vedette – Na straży *
um 1920 Einladung zum Dorftanz – Zaloty *
um 1921 Zu Ehren der Ulanen – Adres hołdowniczy *
nach 1920 Eine Beduinenkarawane – Konie arabskie *
1920er Jahre Alarm der Kundschafter – Alarm *
1920er Jahre Ein Adler Lembergs – Orlątko *
1920er Jahre Fuchsjagd im Herbst – Polowanie lisa *
1920er Jahre Glut für sein Pfeifchen – Ułan i dziewczyna *
1920er Jahre Hetzjagd auf Füchse – Polowanie *
1920er Jahre Kämpfe bei Olszynka – Bój o Olszynkę 22 listopada 1831 *
1920er Jahre Requirieren im Dorf – Scena historyczna *
1920er Jahre Treffen – Spotkanie
1920er Jahre Trommler vom Novemberaufstand – Dobosz powstania listopadowego *
1920er Jahre Wintertrab – Ułan z koniem *
vor 1923 Einsamer Ritt – Ułan na koniu
zwischen
1920
bis 1924
Verteidigung von Lemberg – Obrona Lwowa *
um 1925 Auf galoppierendem Pferd – Ułan na koniu *
um 1925 Einsamer Winterposten – Ułan na widecie *
um 1926 Turteln beim Düngen – Azotniak - Nawożenie pola *
um 1927 Charme des Ulanen – Umizgi *
zwischen
1927
bis 1928
Jage den schlauen Fuchs – Pogoń za lisem *
um 1929 Trank für den Verletzten – Ułan i dziewczyna *
zwischen
1918
bis 1939
Mikolaj Kwasniewski – Portret Mikołaja Kwaśniewskiego *
zwischen
1918
bis 1939
Parforcejäger im Portrait – Portret mężczyzny *
zwischen
1918
bis 1939
Stanislaw Switalski – Portret Kazimierza Świtalskiego *
zwischen
1918
bis 1939
Walery Jan Slawek – Portret Walerego Sławka *
vor 1930 Das Massaker in Warschau – Wspomienia z lat dziecięcych kozacy *
um 1930 Von der Schlacht von Grochow – Motyw z Olszynki *
nach 1930 Der Preis des Lebens – Martwy koń *
nach 1930 Ein alter Pole pausiert – Siedzący mężczyzna *
um 1931 Napoleoner im Biwak – Napoleoński biwak jeźdźców *
vor 1932 Hilfe vom Kameraden – Opatrunek przyjaciela *
nach 1932 Cowboys in Kalifornien – Kowboj *
vor 1933 Auf der Jagd – Na popasie *
zwischen
1930
bis 1934
Während der Überfahrt – Na statku - Portret szkic *
um 1934 Maria, die Dichterin – Portret córki artysty, Marii Pawlikowskiej-Jasnorzewskiej *
um 1935 Das Zaumzeug anlegen – Ułan z koniem *
um 1936 Reiter in Marrakesch – Jeździec w Marrakeszu *
nach 1936 Oberleutnant Zandbang – Portret Porucznika Henryka Zandbanga *
1920er
bis
1930er
Jahre
Kastanienfuchs – Głowa kasztanowego konia *
1930er Jahre Am Rand des Birkenhains – Pejzaż z kawałkiem lasu *
1930er Jahre An Marrakeschs Stadtmauer – Odpoczynek *
1930er Jahre Die letzten Handgriffe – Ułan 26 Pułku Ułanów Wielkopolskich *
1930er Jahre Flucht vor dem Wolf – Ucieczka *
1930er Jahre Goldstück Kasztanka – Głowa Kasztanki Józefa Piłsudskiego *
1930er Jahre Hinterlandpatrouille – Ułani na patrolu *
1930er Jahre Holzkirche im Herbst – Kościółek drewniany *
1930er Jahre Versprengte von Napoleon – Napoleoński biwak jeźdźców *
1930er Jahre Warschauer Ulanenregiment – Ułani 3 pułku dzieci Warszawy pod pomnikem króla Jana III *
um 1940 Kürassier fragt um Quartier – Kirasjer i dziewczyna *
um 1940 Skizze zum Grochow Panorama – Szkic do panoramy Grochowa *
1940er Jahre Araber vor der Moschee – Para arabów na tle meczetu *



Die Bilder ohne Jahresangabe

 
ohne
Jahres-
angabe
Abschied vom Mädchen – Pożegnanie *
ohne
Jahres-
angabe
Abschied vom treuen Freund – Pożegnanie towarzysza broni *
ohne
Jahres-
angabe
Adjutant Napoleons – Adiutant Napoleona *
ohne
Jahres-
angabe
Ägyptische Impression – Wielbłąd i jeździec *
ohne
Jahres-
angabe
Alte Bergwaldschneise – Ścięte pnie *
ohne
Jahres-
angabe
gemalt von Robert Cieślak
Am Waldrand pausieren – Odpoczynek ułana *
ohne
Jahres-
angabe
An der Oase vorbei – Konie arabskie na pustyni *
ohne
Jahres-
angabe
Araberstute mit Fohlen – Szkic arabskiej klaczy z jej źrebakiem *
ohne
Jahres-
angabe
Aufbruchssignal – Trębacz *
ohne
Jahres-
angabe
Auf Parforce Jagd – Portret Elżbieta Potocka *
ohne
Jahres-
angabe
Bauernkate zur Mittagszeit – Wiejski chaty w słońcu *
ohne
Jahres-
angabe
Beduinengold – Głowa konia *
ohne
Jahres-
angabe
Befehl zum Halt – Pułku ułanów *
ohne
Jahres-
angabe
Befehl zur Attacke – Atak *
ohne
Jahres-
angabe
Biwakieren im Schnee – Biwak w śniegu *
ohne
Jahres-
angabe
Das Brot sich teilen – Ułan z koniem - wspólny posiłek *
ohne
Jahres-
angabe
Den Kosaken gestellt – Potyczka *
ohne
Jahres-
angabe
gemalt von Robert Cieślak
Der Dieb floh zum Wald – Ranny kirasjer i dziewczyna *
ohne
Jahres-
angabe
Der Stolz des Kalifen – Koń na pustyni *
ohne
Jahres-
angabe
Der Tod ist ihr Begleiter – Dwaj grenadierzy
ohne
Jahres-
angabe
gemalt von Robert Cieślak
Die anderen ritten dort hin – Ranny kirasjer i dziewczyna *
ohne
Jahres-
angabe
Die Beresina liegt voraus – Berezyna *
ohne
Jahres-
angabe
Die geduldige Braune – Głowa konia *
ohne
Jahres-
angabe
Die Ulanen greifen an – Pędzą ułani *
ohne
Jahres-
angabe
Die Verletzung verbinden – Ułan z koniem *
ohne
Jahres-
angabe
Durch die Winterkälte – Ułan z koniem *
ohne
Jahres-
angabe
Durch Dünen im Galopp – Koń arab *
ohne
Jahres-
angabe
Eine Erfrischung – Ułan i dziewczyna *
ohne
Jahres-
angabe
Eine Herbstjagd – Polowanie *
ohne
Jahres-
angabe
Eine Parforce Jagd – Polowanie par force *
ohne
Jahres-
angabe
Eine Skizze für Grochow – Szkic do Olszynki Grochowskiej *
ohne
Jahres-
angabe
Ein Hoch auf die Ulanen – Rapsodia ułańska *
ohne
Jahres-
angabe
Ein Krieger zu Pferde – Wojownik na koniu *
ohne
Jahres-
angabe
gemalt von Anonymus - unbekannter Maler
Ein Marschall von Polen – Marszałek Józef Piłsudski wsparty na szabli *
ohne
Jahres-
angabe
Ein Warnsignal – Trębacz *
ohne
Jahres-
angabe
Erfolglose Winterjagd – Powrót z polowania *
ohne
Jahres-
angabe
Erkundung im Wald – Szla dziewczyna po lesie *
ohne
Jahres-
angabe
Feldwache an der Bauernkate – Patrol ułański *
ohne
Jahres-
angabe
Flucht vor Wölfen – W ucieczce prezed wilkami *
ohne
Jahres-
angabe
Frage nach dem Weg – Pytanie o drogę *
ohne
Jahres-
angabe
Fragender Gendarm – Gendarme pyta obywatela *
ohne
Jahres-
angabe
Frühlingsübung – Scena z wiosennych ćwiczeń *
ohne
Jahres-
angabe
Für den Ulanendurst – Ułan i dziewczyna *
ohne
Jahres-
angabe
Gäste kommen zum Ball – Jadą goście na bal ... *
ohne
Jahres-
angabe
Gegen Eis und Schnee – Ułan z koniem *
ohne
Jahres-
angabe
Geliebte Heumassage – Żołnierz w stajn *
ohne
Jahres-
angabe
General Eustachy Erazm Sanguszko – Portret Eustachego Erazma Sanguszki-Kowelskiego *
ohne
Jahres-
angabe
General John Pershing – Portret generała Johna Pershinga *
ohne
Jahres-
angabe
Glück des Ulanen – Ułańskie zaloty *
ohne
Jahres-
angabe
gemalt von Robert Cieślak
Graf Zamoyski als Leutnant – Portret ppor. Stefana Zamoyskiego z koniem *
ohne
Jahres-
angabe
Grenzflußpatrouille – Ułani na patrolu *
ohne
Jahres-
angabe
Herbstlicher Kontrollritt – Ułan na koniu *
ohne
Jahres-
angabe
Hochzeit auf dem Land – Wesele na wsi *
ohne
Jahres-
angabe
Hungrig nach der Jagd – Po polowaniu na lisy *
ohne
Jahres-
angabe
Jagdsignale im Wald – Polowanie par force *
ohne
Jahres-
angabe
Jazlowiecki auf Vedette – Ułan Jazłowiecki *
ohne
Jahres-
angabe
Kanoniere anvisiert – Artyleria w ogniu *
ohne
Jahres-
angabe
Kornel Krzeczunowicz – Portret Rotmistrz Kornela Krzeczunowicza *
ohne
Jahres-
angabe
Krähen im Schnee – Wrony w śniegu *
ohne
Jahres-
angabe
Laß uns etwas essen – Wspólny posiłek *
ohne
Jahres-
angabe
Marodierende Kosaken – Grasujący Kozakami *
ohne
Jahres-
angabe
Marokkanischer Rappe – Głowa konia *
ohne
Jahres-
angabe
Marschall Josef Poniatowski – Książę Józef Poniatowski w roku 1812 *
ohne
Jahres-
angabe
Mit gesenkter Lanze – Ułan *
ohne
Jahres-
angabe
Napoleonischer Gardist – Szwoleżer gwardii napoleońskiej pod Somosierrą *
ohne
Jahres-
angabe
Napoleonischer Rückzug – Odwrót żołnierzy napoleońskich spod Moskwy *
ohne
Jahres-
angabe
Nur noch etwas Brot – Ułan z koniem *
ohne
Jahres-
angabe
Patrouille – Punkt obserwacyjny przy wiatraku *
ohne
Jahres-
angabe
Pilsudski mit Kasztanka – Marszałek Józef Piłsudski na Kasztance *
ohne
Jahres-
angabe
Pose eines Falben – Głowa konia *
ohne
Jahres-
angabe
Pose eines Fuchses – Głowa konia *
ohne
Jahres-
angabe
gemalt von Anonymus - unbekannter Maler
Preußen und Polen im Kampf – Szwoleżer polski w starciu z huzarem pruskim *
ohne
Jahres-
angabe
Preußischer Soldat – Żołnierz pruski *
ohne
Jahres-
angabe
Rast mit Pferden – Odpoczynek ułana *
ohne
Jahres-
angabe
Rast nach dem Ausritt – Odpoczynek po przejażdżce *
ohne
Jahres-
angabe
Russische Parlamentäre – Parlamentariusze rosyjscy *
ohne
Jahres-
angabe
Salut eines Offiziers – Portret salutującego oficera *
ohne
Jahres-
angabe
Schäkern am Zaun – Krakowiak na koniu *
ohne
Jahres-
angabe
Scharmützel – Potyczka *
ohne
Jahres-
angabe
Schatz der Beduinen – Studium głowy konia *
ohne
Jahres-
angabe
Schlacht von Belgrad – Bitwa o Belgrad *
ohne
Jahres-
angabe
Schneeschmelze – Roztopy *
ohne
Jahres-
angabe
Selbstportrait als Chevauleger – Autoportret w mundurze szwolezera *
ohne
Jahres-
angabe
Selbstportrait als Parforce Jäger – Autoportret *
ohne
Jahres-
angabe
Siegreicher Zweikampf – Szarżujący ułan *
ohne
Jahres-
angabe
Skizze eines Jockeys – Dżokej na koniu *
ohne
Jahres-
angabe
Skizze von Helm und Säbel – Szkice hełmów i szabli *
ohne
Jahres-
angabe
Skizze zweier Araber – Szkic konie arabskie *
ohne
Jahres-
angabe
Soldat im Wald – Żołnierz w lesie *
ohne
Jahres-
angabe
Spähtrupp Napoleons – Jeźdźcy *
ohne
Jahres-
angabe
Stolz wie ein Scheich – Na pustyni *
ohne
Jahres-
angabe
Studie am arabischen Pferd – Studium konia arabskie *
ohne
Jahres-
angabe
Studie einer Araberstute – Studium konia arabskie *
ohne
Jahres-
angabe
Sturm der Artillerie – Bitwa pod Stoczkiem *
ohne
Jahres-
angabe
Sturmlauf der Kavallerie – Szarża kawalerii *
ohne
Jahres-
angabe
Tatrapatrouille – Patrol ułanów *
ohne
Jahres-
angabe
Traum aus Arabien – Koń arab *
ohne
Jahres-
angabe
Trommler bei Olszynka – Motyw z Olszynki Grochowskiej *
ohne
Jahres-
angabe
Tscherkesse – Czerkieski *
ohne
Jahres-
angabe
Tscherkessenüberfall – Wspomienia z lat dziecięcych kozacy *
ohne
Jahres-
angabe
Ulan aus Savona – Ułan spod Savony *
ohne
Jahres-
angabe
Ulan der Freiwilligen – Ułan spod Savony *
ohne
Jahres-
angabe
Ulan und seine Magd – Zaloty *
ohne
Jahres-
angabe
Umzingelt von Wölfen – Spłoszone konie *
ohne
Jahres-
angabe
Verfolgung am Waldrand – Patrol ułanów *
ohne
Jahres-
angabe
Verletzt nach der Schlacht – Siostra opatrująca rannego ułana po bitwie *
ohne
Jahres-
angabe
Vernichtende Niederlage – Berezyna *
ohne
Jahres-
angabe
Versprengte Sibirier – Sybiracy *
ohne
Jahres-
angabe
Vom Regiment Czwartakow – Czwartak spod Grochowa *
ohne
Jahres-
angabe
Vom Sturm zerschlagen – Pejzaż z drzewem *
ohne
Jahres-
angabe
Vor der Oase – Jeździec w Marrakeszu *
ohne
Jahres-
angabe
Vorwärts in die Schlacht – Epizod spod Olszynki Grochowskiej *
ohne
Jahres-
angabe
Wache an der Grenze – Ułan z lornetką *
ohne
Jahres-
angabe
Wartender Fuchs – Głowa konia *
ohne
Jahres-
angabe
gemalt von Robert Cieślak
Wasser von der Dorfmagd – Ułan i dziewczyna *
ohne
Jahres-
angabe
Werbung des Sergeanten – Umizgi wachmistrza *
ohne
Jahres-
angabe
Wie ein Wüstenteufel – Arab na tle pejzażu *
ohne
Jahres-
angabe
Wüstenhengst in Ruhe – Arab - portret konia *
ohne
Jahres-
angabe
Zugpferd in Panik – Napad wilków *
ohne
Jahres-
angabe
Zum Ritt vorbereiten – Ułan z koniem *
ohne
Jahres-
angabe
Zwei alte Gefährten – Jeździec w cylindrze *
ohne
Jahres-
angabe
Zwei Schwestern – Siostry *




◄— Gemälde von 1871 bis 1910

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten