Kurier des Oberkommandos


Schlacht bei Raszyn - 19. April 1809
Fünfte Koalitionskrieg zwischen Österreich und dem Herzogtum Warschau

Kurier (1907)

 
von Wojciech Kossak



Kurier des Oberkommandos , 1907 – Öl auf Karton

(c) Wojciech Kossak, Polen (1856-1942) - sehr kleine Bildauflösungsvorlage



polnischer Titel : Kurier
deutscher Titel : Wir haben gewonnen!
Maler : Wojciech Kossak, Polen
Jahr : 1907
Art : Olej na tekturze – Öl auf Karton
Größe : 64,5 x 76,5 cm

—> Website über Wojciech Kossak


Ausstellungsort : Muzeum Wojska Polskiego - Museum der Polnischen Armee, Warschau, Polen (MWP)

 

Kurze Beschreibung


Die Kommunikation war in den Schlachten der napoleonischen Zeit von großer Bedeutung. Die Koordination der Aktionen von Armeen, Korps und Divisionen hing von der Schnelligkeit der berittenen Kuriere (Boten) ab, die mit Mut und Hingabe über die Schlachtfelder Europas reisten.
Eine besondere Funktion nahmen die Kommandoadjutanten ein. Sie waren in der Regel ältere Offiziere mit großer Erfahrung und kannten die Absichten des höheren Kommandos. Sie wurden zu kämpfenden Einheiten geschickt, um mit Befehlsgewalt den Lauf der Dinge zu lenken.
Das Bild zeigt den Adjutanten-Kommandanten in der Uniform nach dem Reglement von 1810. Die sichtbaren Abweichungen - graue Hosen und gelbe statt silberne Ordensbeschläge - waren in der Armee des Herzogtums Warschau üblich. Im Hintergrund, hinter dem Teich, ist die Silhouette der Kirche von Raszyn zu sehen. Der berühmte Deich ist mit den Leichen von österreichischen Soldaten aus ungarischen Regimentern bedeckt, die in früheren Schlachten gefallen sind.


—> Illustration :

—> Illustration : Bildmotive von B bis D (von Wojciech Kossak)


zum 1. Motiv : Wir haben gewonnen! / Zwyciężyliśmy! (1913)

zum 1. Thema : Blüchers Abzug aus Montmirail / Odwrót Blüchera po bitwie pod Montmirail w 1814 (1907)

zum 1. Thema : Die Schlacht ist gewonnen! / Zwyciężyliśmy! (1917)

zum 1. Thema : Sie geben auf! / Zwyciężyliśmy! (1925)



zum 2. Thema : Der Kosciuszko-Aufstand / Kościuszko prowadzi kosynierów do ataku - Kościuszko pod Racławicami (1924)

zum 2. Thema : Feldschlacht von Grochow / Olszynka Grochowska (1928)

zum 2. Thema : Polens Hochzeit mit dem Meer / Zaślubiny Polski z morzem (1930)

zum 2. Thema : Angriff auf die Batterie / Atak na działo (1932)

zum 2. Thema : Über das Militär / Plakat propagandowy Muzeum Wojska (1934)


1. Bildmotiv : Große Schlachten und Kriege > > > Nach der Schlacht – 19. Jahrhundert


2. Bildmotiv : Ausgestellte Bilder in Polen > > > Museum der Polnischen Armee (MWP) — Blick nach rechts

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten