Schwere Attacke der Legion


Angriff auf Rokitna - 13. Juni 1915

Polnische Legion im Kampf gegen das Russische Reich,
während der Österreichisch-ungarischen "Voroffensive" im 1. Weltkrieg.

Szarża pod Rokitną (1916)

 
von Wojciech Kossak



Schwere Attacke der Legion, 1916 - Öl auf Leinwand

(c) Wojciech Kossak, Polen (1856-1942) - sehr schlechte Bildvorlage



polnischer Titel : Szarża pod Rokitną
deutscher Titel : Schwere Attacke der Legion
Maler : Wojciech Kossak, Polen
Jahr : 1916
Art : Olej na plotnie – Öl auf Leinwand
Größe : 108,0 x 71,0 cm

—> Website über Wojciech Kossak

Kurze Beschreibung


Das originale Ölgemälde gilt als verschollen, oder befindet sich in Privatbesitz. Mir liegt nur diese schwarzweiße Photographie vor.

Am 13. Juni 1915 nahmen Einheiten der Zweiten Legionsbrigade an einem Angriff auf russische Stellungen im Raum Rokitna-Sankowice (Bukowina) teil. Nach einem anfänglichen Erfolg wurden die benachbarten österreichisch-ungarischen Einheiten zurückgehalten und dann von den Russen zurückgeschlagen. Die Brigade erhielt den Befehl, einen Gegenangriff mit Infanterie-, Kavallerie- und Artilleriekräften durchzuführen. Der Kavallerieangriff der Legion kam zu früh und überholte den Vorstoß der Infanterie und die Vorbereitung der Artillerie. Dank der Überraschung durchbrach die angreifende 2. Schwadron des Kavalleriehauptmanns Z. Dunin-Wąsowicz jedoch schnell zwei starke russische Stellungen. Sie wurde erst durch die dritte Grabenlinie gestoppt und erlitt dabei schwere Verluste. Nur 6 von 115 Ulanen überlebten den Angriff. Die Szene zeigt den Moment des Angriffs auf die Grabenlinie, die dicht mit Russen gefüllt war. Die Ulanen tragen typische österreichische Uniformen, wie man sie oft in der Zweiten und Dritten Brigade sieht. Die im Hintergrund sichtbaren Explosionen werden von der eigenen Artillerie der Kavallerie verursacht, die nach dem Durchbrechen der ersten feindlichen Stellung zu feuern begann.


—> Illustration :


zum 1. Thema : Angriff der Ulanen in Rokinta / Szarża ułanów pod Rokitną (1934)

zum 1. Thema : Lanzenreiter bei Rokitna / Szarża ułanów pod Rokitną (1934)

zum 1. Thema : Ulanenangriff in Rokinta / Szarżą pod Rokitną (1934)

zum 1. Thema : Sturmangriff bei Rokitna / Szarża pod Rokitną (1935)



zum 2. Thema : Angriff des 3. Ulanenregiments / Szarża 3. Pułku Ułanów Obrony Kraju (1888)

zum 2. Thema : Totenköpfe unter Mackensen / Czarni huzarzy (1913)

zum 2. Thema : Ulanen im Gefecht / Szarża pułku ułanów (1931)

zum 2. Thema : Rapsodie der Ulanen / Rapsodia ułańska (1935)

zum 2. Thema : Sturmangriff bei Rokitna / Szarża pod Rokitną (1935)

zum 2. Thema : Angriff der Kavallerie / Szarża 3. pułku ułanów obrony kraju - szkic (um 1888)

zum 2. Thema : Ein Hoch auf die Ulanen / Rapsodia ułańska (ohne Jahresangabe)



zum 3. Thema : Schlacht bei Groß-Jägersdorf / Bitwa pod Gross-Jägersdorf (1899)

zum 3. Thema : General Desaix gegen Mamelucken / Czworobok grenadierrów gen.Desaix odpiera atak Mameluków (1901)

zum 3. Thema : Zamoyski Ulanen bei Kuflew / Szarża 5. p. ulanów Zamoyskich pod Kuflewem (1910)

zum 3. Thema : Wilhelm II. mit seinem Stab / Cesarz Wilhelm II w otoczeniu sztabu (1916)

zum 3. Thema : Im Krieg gegen Bolschewiken / Wojna polsko-bolszewicka (1928)

zum 3. Thema : Reiterpose von Kaiser Wilhelm II. / Portret konny cesarza Wilhelma II. (um 1898)

zum 3. Thema : Warschau unter Tscherkessen / Czerkiesi na Krakowskim przedmiesciu (1887-1929)


1. Bildmotiv : Große Schlachten und Kriege > > > In der Schlacht – 20. Jahrhundert – Rokitna


2. Bildmotiv : Attacke der Kavallerie > > > Nach rechts reitend – ein Pulk


3. Bildmotiv : Verschollene Bilder oder in Privatbesitz > > > Militär im Krieg – Sommer – schwarzweiß – aufgesessen – viele Pferde – Blick rechts

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten