Vertreibung der Polen
aus dem Zyklus: Preußischer Geist
Erster preußischer Ausweisungserlaß durch
Robert Viktor von Puttkamer am 26. März 1885
Ausweisung der russisch-polnischen Einwanderer
Rugi pruskie (1909)
Cyklu "Duch pruski"


polnischer Titel : Rugi pruskie - Cyklu "Duch pruski"
deutscher Titel : Vertreibung der Polen - Zyklus: Preußischer Geist
Maler : Wojciech Kossak, Polen
Jahr : 1909
Art : Olej na plotnie – Öl auf Leinwand
Größe : 133,0 x 85,0 cm
—> Website über Wojciech Kossak
Ausstellungsort : Muzeum Okregowe w Toruniu - Regionalmuseum in Torun, Polen (MOT)
Kurze Beschreibung

Das Gemälde zeigt einen preußischen Gendarmen zu Pferde, der vor polnischen Landarbeitern einen Ausweisungsbefehl verliest. Das preußische Innenministerium hatte 1885 angeordnet, daß alle aus den russischen und österreichisch-ungarischen Gebieten übergesiedelten Polen und Juden ohne preußische Staatsangehörigkeit aus dem Land auszuweisen seien.
—> Illustration :
zum 1. Thema : Polen ist nicht verloren / Jeszcze Polska nie zginęła - Gravelotte (1909)
zum 1. Thema : Teutonisches Apostolat / Łowy na ludzi - Apostolstwo krzyżackie (1909)
zum 1. Thema : Preußische Hommage / Drapieżny lennik - Hołd pruski (1909)
zum 2. Thema : Kaiser Wilhelm II. / Portret cesarza Wilhelma II (um 1915)
1. Bildmotiv : Preußischer Geist / Duch pruski
2. Bildmotiv : Ausgestellte Bilder in Polen > > > Regionalmuseum in Torun (MOT)

(c) 2009-2025 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten