Zittern vor Angst

Nach einem Gemälde des deutschen Malers Ludwig Knaus (1829-1910)

Krytyczna chwila – wg obrazu Ludwiga Knausa (1876)

 
von Wojciech Kossak



Zittern vor Angst, 1876 - Öl auf Leinwand

(c) Wojciech Kossak, Polen (1856-1942) - schwarzweiß Photo des Holzstiches nach dem Ölgemälde / Gemalt nach einem Gemälde des deutschen Malers Ludwig Knaus (1829-1910)



polnischer Titel : Krytyczna chwila – wg obrazu Ludwiga Knausa
deutscher Titel : Zittern vor Angst - Nach einem Gemälde des deutschen Malers Ludwig Knaus (1829-1910)
Maler : Wojciech Kossak, Polen
Jahr : 1876
Art Original : Olej na plotnie – Öl auf Leinwand
Art Holzstich : Drzeworyt na papierze – Holzschnitt auf Papier
Größe Original : 46,0 x 32,0 cm
Größe Holzstich : 31,2 x 21,7 cm

—> Website über Wojciech Kossak

Kurze Beschreibung


Das originale Ölgemälde gilt als verschollen, oder befindet sich in Privatbesitz. Mir liegt nur diese schwarzweiße Photographie des Holzstiches nach dem Originalgemälde von Wojciech Kossak vor. Das Bild entstand nach dem Ölgemälde des deutschen Malers Ludwig Knaus (1829-1910).


—> Illustration :


zum 1. Thema : Die Löwenbraut / Oblubienica lwa (1875)

zum 1. Thema : Junge süße Bestechung / Młoda przekupka z wyspy Chioggia pod Wenecyą (1877)

zum 1. Thema : Goralentanz in der Tatra / Taniec górali w Tatrach (1882)



zum 2. Thema : Die Löwenbraut / Oblubienica lwa (1875)

zum 2. Thema : Faust und Margarete / Faust i Małgorzata (1876)



zum 3. Thema : Buße einer habsburgischen Dame / Pokutnica (1874)

zum 3. Thema : Für ein gutes Abendessen / Dobre stanowisko (1877)

zum 3. Thema : Hindernis des Fuhrmanns / Przeszkoda dla woźnicy (1870-80)


1. Bildmotiv : Holzstiche seiner Gemälde > > > ohne Pferd – abgesessen – Blick nach links


2. Bildmotiv : Gemälde nach Bildern anderer Maler > > > Deutsche Maler


3. Bildmotiv : Verschollene Bilder oder in Privatbesitz > > > Zivile Themen – aus dem Leben Polens – schwarzweiß - abgesessen - Blick links

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten