Münchhausen Beeren-Auslese (1939)

Eine Auswahl aus dem Gesamtwerk

 

— Sonderausgabe für den Dienstgebrauch der HJ —

« 122. bis 124. Tausend / Halbleinen-Ausgabe »

des Börries, Freiherrn von Münchhausen



Nur für den Gebrauch innerhalb der Wehrmacht
— Band 82 der Soldatenbücherei —


—> alle Ausgaben

Gedichte

Münchhausen Beeren-Auslese - 1939, 122. bis 124. T

(c) Börries, Freiherr von Münchhausen - Halbleinen-Ausgabe / Hitler-Jugend - nicht original



Das 122. bis 124. Tausend erschien nicht im Handel, da es im Auftrag der Reichsjugendführung als Sonderausgabe für den Dienstgebrauch der Hitler-Jugend hergestellt und ausgegeben wurde.


Bände der Soldatenbücherei dürfen nur auf dem Dienstwege angefordert werden. Anfragen beim OKW. – unter Umgehung des Dienstweges – sind verboten. Anfragen bei Verlagen oder Druckereien zwecklos.


106 Seiten, gebundene Ausgabe, Halbleinen mit grünem Karton - Einband nicht original, Fraktur, Format 12,4 x 18,0 cm, 1939 — 122. bis 124. Tausend, Soldatenbücherei des Oberkommandos der Wehrmacht N.S.-Führungsstab. / Ag. Inland Band



Inhaltsverzeichnis:


B a l l a d e n :

Vorwort 71. Tausend
Vorwort 117. Tausend
Inhalt

- Balladen (1913) - Tausend Nächte saß ich gottverlassen (St)

Edda-Gesänge :
- Wodans Ritt (1900) (BL)
- Weissagung der Wala (1900) (BL)

Nordisch :
- Die Sohnklage (1912)
- Die Fischer von Svendaland (1896) (BL)
- König Kristian und Dagmar (1899) (BL)
- Der Trinkspruch"Matje Fehrs" (später: Martje Flohr) (1897) (BL)

Märchen und Sage :
- Der Nobis-Krug (12. März 1911) (HH)
- Ballade vom Brennesselbusch (16. April 1910) (HH)

Mittelalter :
- Graf Egisheim - 1300 (1900) (HH)
- Der Letzte des Geschlechtes - November 1559 (1898) (BL)
- Der Romfahrer - 1100 (1899) —> Weißverschneite Weserberge [3.641 KB] - mp3
- Pferd und Frau (1900) —> Ich habe manches Weib geküßt - mp3 (BL)
- Bauernaufstand - 1525 (1899) —> Die Glocken stürmten vom Bernwardsturm (BL)
- Die Trommel des Ziska - 1424 (1903) (BL)

Dreißigjähriger Krieg :
- Schlachtfeld am Barenberge - 1626 (1913) (St)
- Die tollen Vettern - 1622 (1913)
- Das Lied des Obristen (1899) —> Der Schwertgriff war sein heiliges Kreuz (BL)

Der alte Stamm (St)
— 1. Dorf bei Nacht, 1608 - (1911)
— 2. Die lange Flucht, 1626 - (1911)
— 3. Krüppel (1911)
— 4. Alter Obrister - 1648 (1911)

Französisch :
- Die Sporenschlacht bei Guinegate - 1513 (1905) (BL)
- Was Bayard klagte, als er starb - 1524 (1904) (BL)
- Der Wahlspruch der Beaumanoirs - 1100 (19. September 1904) (BL)

Pagenballaden :
- Gräfin Monbijou (1897) (BL)
- Der Page von Hochburgund - (1898) —> Ich bin der Page von Hochburgund (BL)

Neuere und zeitgenössische Stoffe :
- Der Eid Derer von Lohe - 1815–1875 (1903) (BL)
- Dreigespräch (24. September 1903) (BL)
- Das Mohnwunder (1918)
- Der steinige Acker (1907)
- Der Todspieler (18.-20. Februar 1903) (BL)
- Gottes Gnade (1909) (HH)
- Der Waldhornbläser (1911) (St)

Heiteres :
- Alte Landsknechte (1900) (BL)
- Lederhosen-Saga (1908) (BL)
- Das Sonett des Petraka - 1342 (30. Dezember 1907) (BL)
- Der fluchende Bischof - 1012 (1909) (HH)
- Die klugen Kleider (1920)
- Das alizarinblaue Zwergenkind (1919) (SW)


L i e d e r :

Landschaften und Jahreszeiten :
- Straßenlied (BL) (1899) —> Es liegt etwas auf den Straßen
- Birkenlegendchen (1910)
- Wie nie zuvor (1912)
- Weißer Flieder (1897) (BL)
- Dorfabend (1914) (St)
- Frühlingsnächte (1902) (HH)
- Der Bussard
- Der Apfel
- Herbstmorgen (1896) —> Der Atem rauchte mir vorm Mund [3.241 KB] - mp3 (BL)

Daheim :
- Schloß in Wiesen (1918) (SW)
- Lebensweg (BL)
- Taub
- Mein Blumenkind (1917)
- Der goldne Ball (12. März 1911) (HH)
- Der weite Weg (1915) (St)
- Große Kinder (1911)

Stimmungen :
- Wandlung (1911) (HH)
- Eigen Land (7. Mai 1904) (BL)
- Das sind wir! (1898) (BL)
- Urschreie
- Der Künstler (1916) (St)
- Der Garten der Jugend (SW)

Krieg und Umsturz :
- Die Begnadigung
- Lied eines Tamburs (1916) —> Die Toten, die Toten des Regiments [4.104 KB] - mp3
- "Abgesessen!" (1919) (SW)
- Tagebuchblatt (1919) (SW)
- Frage des Toten (Artur von Breitenbuch) (1914) (St)

Totenlieder :
- Dunkeler Falter (1914) (St)
- Die Unterstimme (1914) (St)
- Tote Richter (1913) (St)
- Grabspruch

Die Bücher von Börries, Freiherrn von Münchhausen
Vertonungen Münchhausenscher Gedichte [28 KB]
Einige Aufsätze des Dichters



-> (BL) = Die Balladen und Ritterlichen Lieder
Erstes Tausend 1900 und 1903, dreiundneunzigtes Tausend 1928

-> (HH) = Das Herz im Harnisch
Erstes Tausend 1911, Achtunddreißigstes Tausend 1926

-> (J) = Das Buch Juda, seit 1922 im »Das Herz im Harnisch« enthalten
Erstes Tausend 1900, Zehntes bis Zwölftes Tausend 1922

-> (St) = Die Standarte
Erstes Tausend 1916, Zweiunddreißigstes Tausend 1928

-> (SW) = Schloß in Wiesen
Erstes Tausend 1921, Dreißigstes Tausend 1922


nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten