Ausgewählte Gedichte (1900)

« Viertes Tausend / Leinen-Ausgabe »

von Detlev von Liliencron

—> alle Ausgaben

Anna Freiin von Krane zu eigen.

Gedichte

Ausgewählte Gedichte - 1900, 4. Tausend

(c) Detlev von Liliencron - Geschenkausgabe



Die Ausgewählten Gedichte sind den Gesammelten Gedichten von Detlev von Liliencron :

- Kampf und Spiele
- Kämpfe und Ziele
- Nebel und Sonne

( Band 7, 8, 9 der Gesamtausgabe )
entnommen.

312 Seiten, gebundene Ausgabe - Geschenkausgabe, hellbraunes Leinen mit goldgeprägtem Deckeldruck und goldgeprägtem Rückendeckel und Lesebändchen, Goldschnitt, Fraktur, Format 12,2 x 16,0 cm, 1900 — Viertes Tausend, Schuster & Loeffler, Berlin und Leipzig



Inhaltsverzeichnis:


Inhalt

- Mit Trommeln und Pfeifen (1877) —> Mit Trommeln und Pfeifen bin ich oft marschiert [3.363 KB] - mp3
- Rückblick (1877)
- "Unter den Linden"
- Unüberwindlicher Widerwille
- Die Musik kommt (1881) —> Klingling, bumbum und tschingdada
- April
- Fatinga
- Ueberraschung (Überraschung)
- Der Tod
- Unter Goldregen und Syringen
- Souvenir de la Malmaison
- Am Waldausgang
- Triolett
- Nach der Jagd (später: Auf dem Hünengrabe)
- Entsagung
- Einsames Haus am Außendeich
- Das Gewitter
- Vergiß die Mühle nicht
- Festnacht und Frühgang
— Schleifende Schleppen und schnurrende Schuhe
— Wir wandern durch die stumme Nacht
- Tote See
- Schrei (1885-1888) —> O wär es doch! Hinaus in dunkle Wälder
- Im Thal von Roncesvalles (Im Tal von Roncesvalles)
- Fühler und Vorhang
- Auf den Tod eines im Elend untergegangenen deutschen Dichters
- Verschiedene Wege
- Rohheit
- Wiebke Pogwisch (Schlacht in der Hamme, 1404)
- Cincinnatus
- Der stille Weg
- Poesie
- Abendgang
- Auf der Kasse
- Ohne Himmelsrand (Mühle in der Ferne)
- Samstag Abend
- Die Wasserschwertlilie
- In einer Winternacht
- Über einen Toten gebeugt
- Min Lev
- An Theodor Storm
- An Heinrich von Kleist
- An Conrad Ferdinand Meyer
- Zwei Meilen Trab (vor 1889) —> Es sät der Huf, der Sattel knarrt [4.014 KB] - mp3
- An wen?
- Legende
- Aus der Kinderzeit
- Sehnsucht
- Für und Für (vor 1896) —> Im ersten matten Dämmer thront [3.631 KB] - mp3
- Auf dem Aldebaran
- An Karl Henckell
- Seffinka
- Der Puppenhimmel
- Auf einem Bahnhofe
- Die Birke
- Die Laterne
- Letzter Gruß
- Krieg und Friede
- Zwei Welten
- Böcklins Hirtenknabe
- Der Ländler
- Ballade in G-Moll
- An einen Freund (1877)
- Sicilianen :
— Einer schönen Freundin ins Stammbuch
— Schwalbensiciliane
— Im Bivouak (später: im Biwak)
— Marschall Niel (1879)
— Sphinx in Rosen (1877)
— Meiner Mutter
— Kleine Erinnerung
- Kleine Ballade (1879) —> Hoch weht mein Busch, hell klirrt mein Schild - mp3
- Tod in Ähren (1877/80)
- In Erinnerung
- Blümekens
- Auf dem Hünengrabe (Nach der Jagd)
- Goldammer
- Das Haupt der heiligen Johannes in der Schüssel
- Wer weiß wo (Schlacht bei Kolin, 18. Juni 1757)
- Inschrift
- Erinnerung
- Auf dem Kirchhof (1879)
- Haidebilder (Heidebilder) (1877)
— Tiefeinsamkeit spannt weit die schönen Flügel
— Die Mittagssonne brütet auf der Haide
— In Herbstestagen bricht mit starkem Flügel
— Die Sonne leiht dem Schnee das Prachtgeschmeide
— Tiefeinsamkeit, es schlingt um deine Pforte
- Glückes genug
- Ich liebe dich (1877)
- Dorfkirche im Sommer
- Tiefe Sehnsucht
- Briefwechsel
- Viererzug
- Mit der Pinasse (Schön Wetter) (Pellworn, 13. Dezember 1882) —> Mädchen, reich' mir deine Hände - mp3
- Verbotene Liebe (vor 1883)
- Zu spät
- Nach dem Ball
- Die gelbe Blume Eifersucht
- Kalter Augusttag
— 1. Wir standen unter alten Riesenulmen (September 1877)
— 2. Und wieder stand ich unter unsern Ulmen (September 1877)
- "Ich habe dich so sehr geliebet"
- Hochsommer im Walde
- Zerbrochener Keilerkopf
- Kleine Geschichte
- Alt geworden
- Abschied und Rückkehr
— 1. Abschied - Vorbei, vorbei, auf feuchter Spur
— 2. Rückkehr (1877) - Aus Wogen taucht ein blasser Strand
- König Regnar Lodbrok (mit den erpichten Hosen) (Mai 1881) - Das war der König Regnar
- Bruder Liederlich (Herbst 1881) —> Die Feder am Sturmhut in Spiel und Gefahren
- Abseits
- Unwetter
- Siegesfest
- In einer großen Stadt
- Italienische Nacht
— 1. Weit weg, im südlichen Italien (1879)
— 2. Im Nebelnorden (1879)
- Erwartung
- Und ich war fern (1882) - Es hat mich ein Traum aus dem Schlafe geweckt
- Liebesnacht (vor 1883)
- Einer Toten (Januar 1881) - Ach, daß du lebest
- Der Haidebrand (Der Heidebrand)
- Rondel
- Ein Geheimnis
- Trutz, blanke Hans (1882) - Heut bin ich über Rungholt gefahren
- Una ex hisce morieris (1882) - Es flammt der Horizont des heißen Tages
- Siciliane: Im Marschgarten (1882) - Nach Osten beugt sich Baum und Beerenflur
- Pidder Lüng
- Intermezzo
- Der Kranz
- Kleine Winterlandschaft
- Versteckte Jasminen
- Der Maibaum
- Heimkehr
- Thee dansant (später: Tee dansant)
- Die Vorüberfahrt
- Stammelverse nach durchwachter Nacht
- Der Turmbläser
- Ein Erinnern
- Die heilige Flamme (Meinem Vater)
- Säntis
- Waldgang
- Ich und die Rose warten
- Trotzköpfe
- Einen Sommer lang
- Schöne Junitage (1880) —> Mitternacht, die Gärten lauschen - mp3
- Abschied
- Sicilianen :
— Winterbild
— Je reviendrai
— Vorfrühling am Waldesrand
— "Es zog eine Hochzeit den Berg entlang"
— Sommernacht
— Archerontisches Frösteln
- Bellevue
- Krischan Schmeer
- Der Genius
- Pietà (Pieta)
- Frühlingsnacht
- Das Kornfeld
- Der Karthäusermönch
- Handkuß
- An einen meines Namens nach meinem Tode
- Frühling und Schicksal
- Spielerei
- Das taubstumme Kind
- Mein Spazierstock
- Wiegenlied
- Es lebe der Kaiser!

Sämtliche Werke von Detlev von Liliencron
Außedem erschienen von Detlev von Liliencron:


nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten