Unmut

Die Hoffnung, eine arge Dirne, verbuhlte mir den Augenblick

 

von Nikolaus Lenau
 
 
Unmut
 

Unmut

Liedtext (PDF)

1. Die Hoffnung, eine arge Dirne,
verbuhlte mir den Augenblick,
bestahl mit frecher Lügenstirne
//: tandera deidara, tandera deidara,
mein junges Leben um sein Glück. ://

Unmut

Partitur (PDF)

2. Nun ist's vorüber; in den Tagen,
als ihr Betrug ins Herz mir schnitt,
hab' ich das süße Kind erschlagen,
//: tandera deidara, tandera deidara,
und mit dem Leben bin ich quitt. ://

Unmut

Werkstatt XVI

3. Nicht mehr zum Luftschloß umgelogen,
scheint mir die Erde, was sie ist:
Ein schwankes Zelt, das wir bezogen
//: tandera deidara, tandera deidara,
Gott habe Dank! – auf kurze Frist. ://

Unmut

MIDI - 1-stimmig

4. Zu lange doch, dünkt mir das Brüten
hier unter diesem schwanken Zelt;
ergreif' es, Sturm, in deinem Wüten,
//: tandera deidara, tandera deidara,
und streu’ die Lappen in die Welt! ://


Worte: 1827-30
Nikolaus Lenau dessen Rechtsnachfolger)
Weise:
mayer 2015 Jürgen Sesselmann)


Lied aus : Werkstatt

aus dem Gedichtband : Nicolaus Lenau - Gedichte, um 1860 — 1. Auflage, Gustav Hempel, Berlin


Instrumentalsätze :
mayer 2015 ( © Jürgen Sesselmann ) –> aus : Liedersätze

Klaviersatz : mayer 2015 ( © Jürgen Sesselmann ) –> aus : Liedersätze

Variationen : mayer 2017 ( © Jürgen Sesselmann ) –> aus : Liedersätze


> zum Lied

> zum Gedicht


Ich habe zwei Veränderungen am Text des Gedichtes von Nikolaus Lenau hin zum Liedtext vorgenommen :


►► Immer nach der dritten Zeile jeden Verses habe ich .. tandera deidara, tandera deidara .. vor der vierten Zeile als Lautmalerei eingeschoben.

Im dritten Vers vierte Zeile habe ich die spätere Änderung von Lenau .. Tod habe Dank! – auf kurze Frist .. nicht übernommen, sondern seine ursprüngliche Fassung .. Gott habe Dank! – auf kurze Frist .. beibehalten. Das Wort Gott läßt sich bei meiner Melodie besser singen.


Alle Unterschiede können im Vergleich unter Gedicht und Liedtext nachgelesen werden.

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten