Zwischen Schlaf und Traum

Nachdichtungen
nach dem Hebräischen,
Griechischen und Eskimoischen

Gesammelte Werke — Band 13

von Manfred Hausmann


Gedichte


Band 13 : Zwischen Schlaf und Traum

(C) Manfred Hausmann




Band 13 :
Gesammelte Werke
Vom Autor durchgesehene Ausgabe


Das Hohelied Salomonis, ein apokrypher Teil des Alten Testaments – Bruckstücke und Lieder aus frühgriechischer Zeit, als die Menschen des Mittelmeereaumes aus der »Gleigesinntheit und Gleichgestimmtheit« zu Individuen erwachten, und die Chorstrophen aus der ›Medeia‹ des Euripides – mit Vokalrufen urtümlich durchzogene Lieder der Eskimos, deren Entstehung nicht festgeschrieben ist, weil sie nur gesungen weitergetragen wurden, ehe man erst vor kurzem begann, sie aufzuzeichnen: drei Welten, drei Kulturen, drei Sprachen; Gegensätze. Manfred Hausmann hat sie umgeformt, hat ihren Sinngehalt in unsere Worte übertragen, um unser Denken und Empfinden auf jene anderen Vorstellungssphären hinzuweisen, ihm neue Horizonte zu erschließen. Zwiegespräch der Liebenden, Sehnsucht, Glücksempfinden, Freude und Trauer – uralte, der Menschheit vertraute Motive schaffen in der Übermittlung heute wie in der Mitteilung damals Verständnis füreinander, durch Zeiten und Welten Getrenntes wird durch großes sprachliches Einfühlungsvermögen einander genährt. – Die zuerst 1958 bzw. 1949 und 1951 erschienen Übertragungen aus dem Hebräischen und Griechischen werden um die erstmals 1984 publizierten Nachdichtungen der Eskimo-Lieder ergänzt.

Aus dem Klappentext des Buches.


Umschlaggestaltung unter Verwendung einer Illustration von Barbara Brenner: Jan Buchholz / Reni Hinsch


188 Seiten, Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag, blaues Leinen mit goldgeprägter Deckelvignette und goldgeprägtem Rückendeckel, Format 11,0 x 18,5 cm, 1. Auflage 1985 der durchgesehenen Ausgabe, S. Fischer Verlag, Frankfurt
ISBN 10: 3-10-030043-2
ISBN 13: 978-3-10-030045-4


Die Erstausgaben erschienen:
Das Lied der Lieder -> 1958 - Das Lied der Lieder, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main
Das Erwachen -> 1949 - Das Erwachen, Suhrkamp Verlag ehemals S. Fischer Verlag, Berlin
Chorlieder aus der ›Medeia‹ des Euripides I, II, III -> 15. Februar 1951 - erstmals im Weserkurier, Bremen
Am Rande der Erde -> 1983 - Eskimo-Lieder, Neue Rundschau, Frankfurt am Main und 1984 - Da wußte ich, das es Frühling war, Arche Verlag, Zürich




Inhaltsverzeichnis:

Das Lied der Lieder, das man dem König Salomo zuschreibt :
Einleitung
- Die Lechzende
- Die Wächterin
- Kleines Hirtenlied
- Zwiegesang
- Frühling
- Die Füchse
- Liebesnacht
- Ein Traum
- Hochzeitslied
- Die Schönste
- Ruf
- Die Zauberin
- Zwischen Schlaf und Traum
- Der Herrlichste von allen
- Brautlied
- Leuchtend wie das Morgenrot
- Schwerttanz
- Überwältigung
- Im Weingarten
- Ein Wunsch
- Gewaltig wie der Tod
- Die kleine Schwester
- Der Weinberg
- Angst

Das Erwachen :
Einleitung (Ohne altgriechische Originaltexte)
Archilochos (ΑΡΧΙΛΟΧΟΣ) :
- Sieh doch, Glaukos, wie die Brandung …
- Sie freute sich an der erblühten Rose …
- Herz, o Herz, vom Sturm der dunklen …
- Wenn ihn die Brandung dann nackt …
Alkman (ΑΛΚΜΑΝ) :
- Nicht mehr, ihr Mädchen, die ihr so erregend und süß euer Lied singt …
- Alle Gipfel und Abgründe schlafen des Gebirges …
Alkaios (ΑΛΚΑΙΟΣ) :
- Hebros, schönster Strom, der du schäumend durch die …
- Ich fasse das Zerwürfnis der Winde nicht …
- Erzen funkelt das große Haus …
- Glücklos hause ich hier, weiß von der Stadt nichts mehr …
- Vor Zeiten haben Männer von Lesbos am …
- Bin der Stätte genaht, wandernd auf dunkler Erd' …
- O veilchendunkle, lächelnde, reine Sappho …
- Kind des Riffs und der grauen See …
- Wein, geliebtester Knabe, und Wahrsagung …
- Schütte kühlenden Wein …
Sappho (ΣΑΠΦΩ) :
- Komm hierher … zum weihevollen …
- Denn die Sterne rings um den Mond verschleiern …
- Ich kann dir, süße Mutter…
- Mancher hält das Leuchten der Segel für das …
- Wie der Fuß der Hirten die Hyazinthe am Berghang …
- Lange habe ich, Atthis, voll Sehnsucht dich schon geliebt …
- Weit süßer noch tönend als Saitenspiel …
- Das junge Gerank …
- Aphrodite, flimmernd auf buntem Thronsitz …
- Da sangen im Takt …
- Wie am höchsten Zweig der süße Apfel sich rötet …
- Was denn für ein Geschöpf …
- Ach, ich wollte, ich wäre tot …
- Gänzlich, wenn du einst stirbst …
- Selig wie ein Gott ist der Mann zu preisen …
- Wieder schüttelt und löst mich die Liebeslust …
- Voll glänzte der Mond vom Himmel nieder …
- Was, Kythere, o was …
- Eine schöne Tochter hab ich …
- Laufend nahte der Herold, den Hektor vorausgesandt …
- Ihre Seele sinnt …
- Wie der Sturm vom Gebirg herab …
- Selig dein Los, da dir, o Bräutigam, die erwünschte …
- Der Mond ist hinabgesunken …
- Keine Binde zum Hochzeitstag …
- Abendstern, alles lockst du zurück, was der Morgen zerstreut hat …
- Eine Sehnsucht ergreift mich, hinabzugehn …
- Schon ist meine Haut …
Ibykos (ΙΒΥΚΟΣ) :
- Nur in den Tagen des Frühlingsmonds …
- Mit verschwimmenden Augen sieht wieder der Gott …
Anakreon (ΑΝΑΚΡΕΩΝ) :
- Füllen aus dem Thrakerlande …
- Während er sonst …
- Eros wieder mit goldnem Haar …
Die Dichter

Chorlieder aus der ›Medeia‹ des Euripides :
Vorwort
- Die Wasser der heiligen Stöme gehn zu Berge …
- Wenn maßlos und düster die Glut …
- O Volk, des Erechtheus, gesegnet seit grauer Zeit …
- O Erde, o himmliches Licht …
- Ich habe schon oft …

Am Rande der Erde :
Einleitung
- Lieder (N)
- Frühling
- Wörter
- Mövenbeschwörung (N)
- Liebesspiel
- Tage der Jugend
- Ein herrlicher Anblick
- Frühmorgens
- Freude an der Natur
- Die Winde
- Begrüßung der Frauen, die zum Tausch kommen
- Der Amulettstein
- Ein kleines Lied
- Lockruf für das Wild-Ren
- Die Eule und die Schneesperlingswitwe
- Angst und Freude
- Lied eines toten Mannes
- Die Mutter des Mörders
- Ein hilfloses Lied
- Zauberlied um Wärme im neugebauten Haus (N)
- Der Versager
- Vogelstimmen
- Erinnerung an die Narwale
- Zauberlied, das den Sturm stillt
- Hunger
- Hüpftanz
- Die Fleißige
- Die Witwe
- Eine Jagderinnerung
- Herzbewegend
- Geister-Lied
- Die unendliche See
- Ringzauber (N)
- Das Schneehuhn
- Der Geizhals
- Wohin?
- Die bettlägerige Frau
- Beim Lachsfang
- Lied eines Lemmings
- Die Vergangenheit einer Frau
- Ohnmacht des Menschen
- Aufruf des Luftgeistes (N)
- Kennst du dich selbst?
- Laß dich zurückholen! (N)
- Der Geisterbeschwörer
- Wiegenlied

-> (N) = Neu hinzugefügte Gedichte

Bibliographische Notiz und Quellenverzeichnis
Inhalt


nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten