Balladen und Lieder (1929)

des Moritz, Graf von Strachwitz

 

aus: Erste Reihe: Dichtung Nr. 93

Gedichte


Balladen und Lieder, 1929 - 1. A., Halbleinen

(c) Moritz, Graf von Strachwitz


Moritz Graf Strachwitz wure am 13. März 1822 zu Frankenstein in Schlesien geboren, am 11. Dezember 1847 starb er in Wien. Zuerst auf dem Währinger Friedhof in Wien begraben, wurde er 1885 in die Familiengruft auf Schloß Peterwitz in Schlesien überführt.
Sein Werk ist in Gefahr zu verblassen. Die große weltbekannte Reclam- Sammlung hat ihre Strachwitzausgabe abgestoßen, vermutlich, weil die Nachfrage immer geringer wurde. Die gediegenste Gesamtausgabe seiner Lieder und Balladen ist in der Groteschen Verlagsbuchhandlung zu haben, besorgt von Hanns Martin Elster. Eine prachtvoll gedruckte Liebhaber ausgabe der Gedichte mit geschickt und geschmacjvoll dazu ausgewählten Bildern nach Gemälden und Zeichnungen Alfred Rethels hat Bruno Golz unter dem schönen Titel "Der Fahnenträger" in der Hanseatischen Verlangsanstalt, Hamburg, herausgebracht.

aus dem Nachwort von: Arthur Friedrich Binz


72 Seiten, gebunde Ausgabe, rotes Halbleinen mit rotem Karton, Fraktur, Format 10,7 x 15,2 cm, ohne Jahresangabe, 1929 — 1. Auflage, Fredebeul & Koenen Verlag, Essen



Inhaltsverzeichnis:

Des Dichters Leben

Ein Spielmann auf dem Berge stand ... :
- In das Weite (vor 1834) —> Gebt mir einen Stab von festem Holz - mp3
- Ein Reiterlied (vor 1834)
- Wie ein fahrender Spielmann sich ein Land erblies
- Meeresabend (1843)
- Gebet auf den Wassern (1843)

Glanz und Ruhm! So erwacht unsere Welt ... :
- Das Herz von Douglas
Richard Löwenherz' Tod
— 1. Hinweg die Lanze, hinab vom Roß!
— 2. Wen legst du dort in's grüne Gras
- Die Jagd des Moguls
- Rolands Schwanenlied (1842)
- Hie Welf! (1844)
- Pharao
- Crillon (1844)

Gesichte und Gestalten aus Nordland :
- Ein Faustschlag
- Helges Treue
- Frau Hilde (1844)
- Das Elfenroß
- Herrn Winfreds Meefahrt (1842)
- Das Geisterschiff
Dänische Flotte
– 1. Der Dreidecker im Hafen - Im wellenlosen Hafensumpf

Einen letzten Blick zurück, zurück ... :
- Mein altes Roß (1845)
- Das Christkind in der Fremde (Weihnachten 1843)
- Der gefangene Admiral (1843)
- An Victoire (Dezember 1847) sein letztes Gedicht

Nachwort
Anmerkungen
Inhalt


nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten