Hurra! Schützen der Landwehr

Schützenmanöver der Landwehrinfanterie
- Bajonettangriff der Kaiserjäger -

Hurra! Atak strzelców Landwehry (1886)

 
von Wojciech Kossak



Hurra! Schützen der Landwehr, 1886 -Öl a. Leinwand

(c) Wojciech Kossak, Polen (1856-1942) - schwarzweiß Photo des Ölgemäldes



polnischer Titel : Hurra! Atak strzelców Landwehry
deutscher Titel : Hurra! Schützen der Landwehr
Maler : Wojciech Kossak, Polen
Jahr : 1886
Art : Olej na plotnie – Öl auf Leinwand
Größe : 100,0 x 77,5 cm

—> Website über Wojciech Kossak


Ausstellungsort : Heeresgeschichtliches Museum, Wien, Österreich

 

Kurze Beschreibung


Das Bild des originalen Ölgemäldes liegt mir nicht vor. Mir liegt nur diese schwarzweiße Photographie vor.

Das von Kaiser Franz Joseph I. auf der Wiener Jahresausstellung für das Schloß Lainz angekaufte Bild zeigt keine Schlacht, sondern eine Szene, in der Schützen der Landwehrinfanterie einen Angriff proben, also um ein Manöver. Der flächendeckende, streng horizontal gehaltene Vormarsch der Kaiserjäger zeigt die geballte Wucht eines Angriffs, dessen Ziel einzig die Vernichtung des Feindes sein kann. Im Zuge der Bundesverwaltung wurde das Bild vom Heeresgeschichtlichen Museum Wien als Inventar übernommen und ist seit 1956 als Leihe dem jeweiligen Kommandanten der Heeresbekleidungsanstalt anvertraut.


—> Illustration :


zum 1. Motiv : Angriff der Landwehr / Atak austriackiej landwehry (1886)



zum 2. Motiv : Angriff der Landwehr / Atak austriackiej landwehry (1886)

zum 2. Thema : Pause im Manöver / Odpoczynek na manewrach (1889)

zum 2. Thema : Ein Manöver des Kaisers / Na manewrach cesarskich (1890)


1. Bildmotiv : Attacke der Infanterie > > > Nach links laufend


2. Bildmotiv : Auf Manöver > > > Infanterie


3. Bildmotiv : Ausgestellte Bilder im Rest der Welt > > > Österreichische Museen

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten