Gesammelte Werke - Band 2

Gedichte

» Gesammelte Werke — Band 2 von 8 / Halbfranz-Ausgabe «

von Detlev von Liliencron



Herausgegeben von Richard Dehmel

Gedichte

GesaWe 2 : Gedichte - 1911, 1. bis 3. Auflage

(c) Detlev von Liliencron - Halbfranz-Ausgabe


Band 2 - Halbfranz-Ausgabe :
Gesammelte Werke


Die Erstausgaben erschienen:

1895 - Der Haidegänger und andere Gedichte - 1. Auflage, Schuster & Loeffler, Berlin und Leipzig
1904 - Kampf und Spiele - 8. Auflage, Schuster & Loeffler, Berlin und Leipzig


400 Seiten, gebundene Halbfranz-Ausgabe, hellbraunes Leder mit Lederecken und moosgrünem Papier, Kopfgoldschnitt, Lesebändchen, Fraktur, Format 13,7 x 19,9 cm, 1911 — 1. bis 3. Auflage, Schuster & Loeffler, Berlin und Leipzig



Inhaltsverzeichnis :


1) Der Haidegänger :
( Dreizehnte Auflage )

- Der Gouverneur (1882) - Auf einer Forscherfahrt im Ozean
- Kleine Ballade (1879) —> Hoch weht mein Busch, hell klirrt mein Schild - mp3
- Tod in Aehren (Tod in Ähren) (1877/80)
- In Erinnerung
- König Regnar Lodbrok (mit den erpichten Hosen) (Mai 1881) - Das war der König Regnar
- Die Kapelle zum finstern Stern (Missunde bei Schleswig, 7. August 1250) (1881) - König Erich, die Faust auf dem
- König Abels Tod - In den Marschen am 29. Juni 1252 (1881) - Der König schläft im purpurnen Zelt
- Wer weiß wo (Schlacht bei Kalin, 18. Juni 1757)
- Inschrift
- Erinnerung (Oktober 1877)
- Herzog Knut der Erlauchte (ermordet 1131) (1881) - König Niels, der Alte, weißbärtig und kahl
- Die Schlacht bei Bornhöved (am Marien Magdalenentage 1227) (1881) - Der König, den in Banden war
- Die Nixe
- Zerbrochener Keilerkopf
- Nachklänge (1877)
- Siegesfest
- Erwartung
- Die Attacke
- Der rote Mantel
- Mit Trommeln und Pfeifen (1877) —> Mit Trommeln und Pfeifen bin ich oft marschiert [3.363 KB] - mp3
- Rückblick (1877)
- Der Zapfenstreich
- "Unter den Linden"
- Die Musik kommt (1881) —> Klingling, bumbum und tschingdada
- Poesie
- Wiebke Pogwisch (Schlacht in der Hamme 1404)
- Cincinnatus
- Im Zeichen des Todes
- In einer Winternacht
- Die Hochzeit in Windbergen (Februar 1500)
- Unter einer Buche
- Krieg und Friede
- Es lebe der Kaiser!
- Verbannt (1877)
- Hunger
- Einsamkeit und Manneskampf
- Sicilianen
- Das Haupt des heiligen Johannes in der Schüssel (1881) - Dei gratia Domina, Wiebke Pogwisch
- Papst Clemens II. (November 1881) - In Meinstorf reiten aus dem Turm
- Der Haidebrand (Der Heidebrand)
- Vier Augen sind im Wege
- Hartwich Reventlow (1315)
- Trutz, blanke Hans (1882) - Heut bin ich über Rungholt gefahren
- Lieder aus dem Turm
- Auf dem Hühnengrabe (Nach der Jagd) (1880)
- Hochsommer im Walde
- Abschied und Rückkehr
— Abschied - Vorbei, vorbei, auf feuchter Spur
— Rückkehr (1877) - Aus Wogen taucht ein blasser Strand
- Du mein Vaterland
- Bruder Liederlich (Herbst 1881) —> Die Feder am Sturmhut in Spiel und Gefahren
- Liebeslied (Oktober 1877) —> danach entstand das Lied: Liebeslied
- Glückes genug
- Ich liebe dich (1877)
- Dorfkirche im Sommer
- Tiefe Sehnsucht
- Auf dem Deiche
- Ein Geheimnis
- Unüberwindlicher Widerwille
- Zuflucht an die See
- Katerstimmung
- Das Herz (1880)
- Glosse
- Unsichtbarer Anmarsch
- Gespräch mit dem Tode
- Zwei Meilen Trab (vor 1889) —> Es sät der Huf, der Sattel knarrt [4.014 KB] - mp3
- Legende
- An einen meines Namens nach meinem Tode
- Feudal
- Die Drossel
- Der Genesende
- Das Glück
- Haidebilder (Heidebilder) (1877)
- Abendgang
- Weite Aussicht (Mühle in der Ferne)
- Notturno
- Schmetterlinge
- Über einen Toten gebeugt
- Der Haidegänger (Der Heidegänger)


2) Kampf und Spiele : ( Zwölfte Auflage )

- An Goethe
- An Arnold Böcklin
- An Gottfried Keller
- An Theodor Storm
- An Conrad Ferdinand Meyer
- Heinrich von Kleist
- An Eduard Mörike
- An Klaus Groth (Das Lesezeichen)
- An Heinrich von Reder
- An M. G. Conrad
- An Karl Henckell
- An Hugo Wolf
- An Otto Julius Bierbaum
- An wen?
- Die Stadt Philisteria in Sicht
- Tote See
- Dichterehe
- Schrei (1885-1888) —> O wär es doch! Hinaus in dunkle Wälder - mp3
- Das Wundertier
- Der Brotwagen
- Dichterlos in Kamtschatka
- Auf den Tod eines im Elend untergegangenen deutschen Dichters
- An meinen Freund, den Dichter
- Den Naturalisten
- Ein Flämmchen nach dem Feuerwerk
- Deutsche Reimreinheit
- Hans der Schwärmer (1882) - Hans Töffel liebt Schön Doris sehr
- Sommertag
- Der schöne Glockenschlag
- Auf einem Bahnhof
- Auf einer Brücke
- Verstoßen
- Böcklins Hirtenknabe
- Der Ländler
- Ballade in G-Moll
- An einen Freund (1877)
- Auf dem Kirchhof (1879)
- Kalter Augusttag (September 1877)
- "Ich habe dich so sehr geliebet"
- Waldschnepfenjagd
- Abseits
- In einer großen Stadt
- Italienische Nacht (1879)
- Einer Toten (Januar 1881) - Ach, daß du lebest
- Una ex hisce morieris (1882) - Es flammt der Horizont des heißen Tages
- Unter Goldregen und Syringen
- Auf dem "Jungfernstieg"
- Vor Last und Lärm
- Am Strande
- Der stille Weg
- Die neue Eisenbahn
- Auf der Kasse
- Min Lev
- Über ein Knicktor gelehnt
- Blümekens
- Du hast mich aber lange warten lassen
- Briefwechsel
- Viererzug
- Verbotene Liebe (vor 1883)
- Müde
- Frühling
- Zu spät
- Nach dem Balle
- Die gelbe Blume Eifersucht
- Früh am Tage
- Kurz ist der Frühling (1882)
- An der table d'hôte (An der table d'hote)
- Kleine Geschichte
- Auf eine Hand
- Unwetter
- Und ich war fern (1882) - Es hat mich ein Traum aus dem Schlafe geweckt
- Liebesnacht (vor 1883)
- Rondel
- Sehnsucht durch den Tag
- April
- Sommernachtstunden
- Ehler Wittfoth und sine Sone Hinrich
- Fatinga
- Der Handkuß
- Das Blumenmädchen
- Schluß
- Überraschung
- Schlag ihn tot
- An Phyllis
- Sursum corda?
- Zwei Sterbende
- Grete mit der Harke
- Sommermittagsspuk
- Am Waldesausgang
- Seltsames Erwachen
- In einem Frühlingsgarten
- Das Gewitter
- Persisches Liebeslied
- Festnacht und Frühgang
- Winternacht
- Sehnsucht
- Seffinka
- Sonntag Nachmittag
- Ich war so glücklich (Ausflug)
- Die Birke
- Die Laterne
- Letzter Gruß
- Heimweh
- Säntis
- Siegesgewiß
- Vergiß die Mühle nicht
- Entsagung
- Mit der Pinasse (Schön Wetter) (Pellworn, 13. Dezember 1882) —> Mädchen, reich' mir deine Hände - mp3
- Abschied
- Goldammer
- Die kleine Bleicherin
- Unheimlicher Teich
- Herbst
- Alt geworden
- Aus der Kinderzeit
- Der Puppenhimmel
- Waldgang
- Zwei Welten
- Auf dem Aldebaran
- Der Tod
- Die Rache der Najaden
- Die Sündenburg
- Die Wasserschwertlilie
- Bitte an den Schlaf, nach schwersten Stunden

Übersicht
Die Gesammelten Werke von Detlev von Liliencron umfassen die folgenden Bände:
Außerhalb der Vollständigen Werke von Detlev von Liliencron sind im gleichen Verlag noch folgende Sonderbände erschienen:

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten