Der Trost des Obristen
Verreite dein Lied, oder sauf es zurück

1. Verreite dein Leid,
oder sauf es zurück
in die dunkele Brust,
draus es stieg,
oder such in des Teufels
Gebet-Buch dein Glück,
oder zwing deinem Mädel
den Kopf ins Genick
und im Lippenkampf
hol dir den Sieg !
2. Nur eins nicht, nur dulde,
gedulde dich nicht, –
wer schweigt, wird vom
Unglück zerdreht,
doch der kleinste Fluch hat
sein Segensgewicht,
„Ok Lütt-Vieh givt Meß,"
wie der Heidbauer spricht,
guter Fluch ist ein
halbes Gebet !
3. Drum verreite dein Leid,
oder sauf es zurück
in die dunkele Brust,
draus es stieg,
oder such in des Teufels
Gebet-Buch dein Glück,
oder zwing deinem Mädel
den Kopf ins Genick
und im Lippenkampf
hol dir den Sieg !
Worte: 20. September 1912 Börries, Freiherrn von Münchhausen (1874-1945) © dessen Rechtsnachfolger
Weise: mayer 2010/2011 (© Jürgen Sesselmann)
Lied aus : Werkstatt
Die 1. Strophe des Münchhausen Gedichtes habe ich als 3. Strophe im Lied zusätzlich am Ende angefügt und das Wort "Drum" vorangesetzt.
aus dem Gedichtband : Börries, Freiherrn von Münchhausen - Die Standarte – Balladen und Lieder, 1916 — 1. Tausend, Egon Fleischel & Co., Berlin
Instrumentalsätze : mayer 2014 ( © Jürgen Sesselmann ) –> aus : Liedersätze
Klaviersatz : mayer 2015 ( © Jürgen Sesselmann ) –> aus : Liedersätze
Variationen : mayer 2017 ( © Jürgen Sesselmann ) –> aus : Liedersätze
—> zum Lied
—> zum Gedicht

(c) 2009-2025 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten