Das Hapag-Buch von der Seefahrt (1936)

herausgegeben von Hans Leip


Betrachtungen

mit 32 Tafeln und 65 Zeichnungen

Die Mehrzahl der Beiträge dieses Buches sind Originalbeiträge und hier zum erstenmal veröffentlicht.


Das Hapag-Buch von der Seefahrt - 1. Auflage, 1936

(c) Hans Leip


Der christlichen Seefahrt

Als Kind trank ich meine Milch lange Zeit aus einer dickwandigen Tasse, einer richtigen Pantrymuck, die mein Vater vom damaligen Schnelldampfer "Deutschland" mitgebracht hatte. Der Henkel war etwas abgestoßen, aber gerade dadurch war sie in meinen Besitz gelangt; ein Steward hatte sie meinem Vater geschenkt, der als Schauermann an den Kais der Hamburg-Amerika Linie arbeitete. Welche Abenteuer schlürfte ich mitsamt der Milch aus dieser weitgereisten Tasse! Palmen wuchsen himmelhoch aus ihr , um ihren Rand röhrten die Tiger, und in der gelbblauen Wappenflagge, die sie zierte, waren die Farben der Sonne und des Meeres.
An jener porzellangemalten Kontorflagge der Hapag lernte ich das H und das A, mit welchen Buchstaben ja auch mein Name begann, und das P und G lange bevor ich zur Schule kam. Die Weltweite hinter diesem Siegel wurde mir früh und als unlöslich zu Hamburg gehörig klar, die Luft meiner Jugend war voll von den Leistungen der großen Reederei, und es geschah, daß ich später mit diesem und jenem ihrer Schiffe fuhr. Ich lernte die See kennen und manche fremde Küste. Die Abenteuerlichkeit, die aus der Tasse der Kindertage gestiegen war, erwies sich zwar nichtg ganz so himmelhoch, aber sie war nicht minder erregend. Die Welt war gespickt mit Wundern, die Sehnsucht in die Ferne unersättlich, die Häfen sangen es überall, von überall wehte der Aller-Zonen-Duft im Hamburger Hafen, dem größten Hafen des europäischen Festlandes, deren größter Schiffahrtsgesellschaft ich von Kind auf insgeheim verbunden war.
Die silberne Ferne steht an der Wasserkante lockend nahe vor der Tür. Aber ich erlebte mit Freuden, daß die Sehnsucht nach der Meeresweite allen Deutschen gemeinsam ist bis hinauf in die Alpentäler ...

der Beginn des Vorwortes zu diesem Buch von Hans Leip



Das Bild des chutzumschlages entwarf Albert Faß

112 Seiten, gebundene Ausgabe - der Schutzumschlag fehlt, blaues Leinen, Fraktur, Format 17,4 x 25,2 cm, 1936 - 1. Auflage, Verlag Knorr & Hirth GmbH, München




Inhaltsverzeichnis:

Vorwort
von Hans Leip

- Meeresgöttin - (Gedicht)
von Rudolf G. Binding

- Freude und Schönheit
von Gerhart Hauptmann
Zeichnungen von Alfred Kubin

- Die höchst bedenkliche Meerfrau
von Martin Luserke
Zeichnungen von Olaf Gulbransson

- Mein Vater war noch Matrose auf der "Flying Cloud"
von Kapitän Ludwig Albrand
Zeichnungen von Hans Wilkens

- Lob der Tramp-Fahrt
von Kasimir Edschmid
Zeichnungen von Karl Arnold

- Wikinger-Luft
von Gunnar Gunnarsson
Zeichnungen von Olaf Gulbransson
(übersetzt vonThyra Dohrenburg)

- Mit Stehkragen und Schweller ins Goldene Horn
von Gabriele Freifrau von Lüttwitz
Zeichnungen von Gabriele von Lüttwitz

- Tropische Küste - (Gedicht)
von Hans Friedrich Blunck
Zeichnungen von A. E. Loederer

- Eine Fahrt mit dem ersten Hamburger Bäderdampfer nach Helgoland (1854)
von Eduard Thorn
Zeichnungen von Karl Reinhardt

- Michel Thöny wurde Schiffsjunge
von Michel Thöny
Zeichnungen von Eduard Thöny

- Unterwegs - (Gedicht)
von Walter Bauer
Zeichnungen von Hans Leip

- Shanties und Singsongs
von Joseph Hunck
Zeichnungen von Karl Reinhardt

- Mittelmeerzauber
von Georg Ellert
Zeichnungen von Hans Leip

- Zwischen Bar und Kimm
von Norbert Jacques
Zeichnungen von Marlice Hinz

- Sehnsucht nach Westindien
von Heinrich Hauser
Zeichnungen von A. E. Loederer

- Bordfest vor Barbados
von Gustav Schröder
Zeichnungen von Ernst F. Adler

- Deutsche Jungen fahren nach Amerika!
von Gustav Adolf Gegat
Zeichnungen von Hans Leip

- Matrosen in Oslo
von Hanns Johst
Zeichnungen von Carl O. Petersen

- Hochzeitsreise auf See - (Gedicht)
von Hans Leip
Zeichnungen von Olaf Gulbransson

- Auf den Bänken bei Neufundland
von Knut Hamsun
Zeichnungen von Olaf Gulbransson
(übersetzt von J. Sandmeier)

- Matrosenparadies St. Pauli
von Maria Plog
Zeichnungen von Olaf Gulbransson, Otto Rodewald, Hans Leip

- Offenes und geheimes Seefahrer-ABC
Zeichnungen von Walter Dreesen

- Schiffsjungenreim beim Ausspuren der Wache - (Lied)
Zeichnungen von Hans Leip


nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten