Darstellungen

von Hans Leip


 
Morgens im Hafen lag das Schiff am Kai,
viele schöne Mädchen gingen da vorbei,
trugen bunte Blumen,
die dort blühn an Land,
und die schönste winkte mit der braunen Hand.
Weit weg, weit weg,
weit weg über Süd,
wo die Sonne glüht
und wo wir heimwärts ziehn.
 
Abends im Hafen sangen sie ade,
und das Schiff fuhr weiter auf die hohe See,
eine rote Blumen lag verwelkt an Deck,
und es kam ein Wind auf, der blies sie weg.
Weit weg, weit weg,
weit weg über Süd,
wo die Sonne glüht
und wo wir heimwärts ziehn.
 
 
Hans Leip
 


Beginn des Gedichtes " Große Fahrt " aus : Die Laterne, 1942 — 1. bis 20. Tausend, J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, Stuttgart




(c) Hans Leip
Liliencron
12. bis 16. Tausend
1942 - J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolder, Stuttgart


—> zur Website über Hans Leip


Darstellungen von Hans Leip

 
1942 - Liliencron - 12.-16. Tausend, Cotta-Verlag, Stuttgart
   
1955 - Der große Fluß im Meer - 6. bis 10. Tausend, Paul List Verlag, München
   
1959 - Bordbuch des Satans - 1. Auflage, Paul List Verlag, München
   
1962 - Hamburg - 1. Auflage, Origo-Verlag, Zürich
   
1978 - Der große Fluß im Meer - 1. Auflage Koehlers Verlagsgesellschaft mbH, Herford


nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten