Hans Leip - Leben und Werk (1958)

Monographie

zusammengestellt von Rolf Italiaander



Monographie über Hans Leip

Zusammengestellt aus Anlaß von Hans Leips 65. Geburtstag am 22. September 1958


Hans Leip - Leben und Werk - 1. Auflage, 1958

(c) Hans Leip


Schwer auszudenken ist es, wieviel Hans Leips Ingenium hineingewoben hat in unser Vorstellungsbild von Hamburg, seinem Hafen, dem Meer und der Küste! Die Dichter erst machen sehen und lehren lieben; durch sie wird blinde Ahnung zur Gestalt und Wirklichkeit: der stumpfe Farbenglanz unserer niederdeutschen Heimat, die verhaltene Anmut ihrer Menschen, die Größe tapferer Lebensbewältigung, Stimme und Geheimnis von Meer und Wind.
In allen Spielarten ist die Kunst des Poeten Hans Leip ein tüchtiges Schiff, das die würzige Luft der Elbstadt und der grünen Marschlande in den Segeln hat, aber unterwegs ist in die vier Himmelsrichtungen, die das Rätsel der menschlichen Existenz offenhält. Letztlich zählt nur, ob der Künstler auf seinen beschwerlichen Wegen dort anlangt, wo er ein Stück der allgemeinen Wahrheit zutage fördert. So sehr uns Hans leip Heimat geworden ist, so sehr hat er sich in die kühle Region der Kunst erhoben, die im Naheliegenden, im Profan-Vertrauten dem Geheimnis des Weltzusammenhanges auf die Spur zu kommen vermag.
Im staunenden Bewußtsein solcher Nähe und Ferne grüßen wir den Fünfundsechzigjährigen und werden weiterhin offene Ohren haben für die zärtlichrauhe Nebelhornstimme des Künstlers und Menschen Hans Leip.

aus dem Vorwort des Buches von: Senator Dr. Hans H. Biermann-Ratjen - Präses der Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg


sämtliche Illustrationen dieses Buches stammen von Hans Leip

112 Seiten, gebundene Ausgabe, hellgelber Karton, Format 11,8 x 22,9 cm, 1958 - 1. Auflage, Freie Akademie der Künste in Hamburg




Inhaltsverzeichnis:

Inhalt
Senator Dr. Hans H. Biermann-Ratjen :
- Zum Geleit
Rolf Italiaander und Hans Leip :
- Ein Briefwechsel
Dr. Wilhelm Elsner :
- Verneigung vor der Musik
Dr. Felix Moeschlin, Brissago (Schweiz) :
- Zwischen »Godeke« und »Golfstrom«
Prof. Dr. Annie Francé-Harrar (Mexiko) :
- Weltwanderer
Dr. Rudolf Ibel :
- Zur Lyrik Hans Leips
Dr. E. Eugen Küpfer :
- Hans Leip und der »Nigger«
Kapitän Gustav Schröder :
- Ein Seemann spricht
Dr. Kurt Port :
- Auf der Bühne
Johan Daisne, Gent (Belgien) :
- Zur Geschichte von »Lili Marleen«
Chris Sinsheimer, London :
- Begegnung mit einem Gedicht in London
Lars Hamberg, Helsingfors (Finnland) :
- Der Mitternachtsreigen
Dr. Max Boller, Ermatingen (Schweiz) :
- Dichter und Maler auf der Hub
Alma Holgersen, Wien :
- Abseits
Dr. Herbert Fritsche :
- Wer lebt, lebt nie genug
Hans Henny Jahnn :
- Es gibt einen Altersunterschied (Ein Nachwort)

Stimmen aus drei Jahrzehnten
Bibliographie
Veröffentlichungen der Freien Akademie der Künste in Hamburg


nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten