Die kleine Hafenorgel (1937)

von Hans Leip


Gedichte


Die kleine Hafenorgel - 1937, 1. Auflage

(c) Hans Leip



Titelbild und alle Zeichnungen von: Hans Leip

96 Seiten, fadengeheftete Buchausgabe, bedruckter Pappe, Format 15,1 x 22,5 cm, 1937 - 1. Auflage, Christian Wegner Verlag, Hamburg



Inhaltsverzeichnis:

- Salut (1912/1927)
- Heimweg gegen Morgen
- Die Brücke Tuledu (1920) (nur 5 Doppelstrophen) —> Auf der Brücke Tuledu [1.934 KB] - mp3
- Regenlied
- Denn du weißt (1930)
- Hafenlogis (1922)
- Gedenken (1922)
- Der Abenteurer (1913)
- Fremder Hafen (1919)
- Windhunde des Meeres (1932)
- Heimweh (1926)
- So schön wie Du (1930)
- Oevelgönne (1919) —> Oevel-Oevelgönne, buddelbunter Butt - mp3
- Die blaue Galione
- Nächtliche Ruhestörung (1920)
- Lied unter einer alten Galionsfigur
- Die Windsbraut (1924)
- Lilli Marleen (1915)
- Der Pesthafen (1930)
- An meine Töchter (1932)
- Muschemusch (1922)
- Blankenese (1932)
- Jenischpark
- Hochzeitsreise auf See
- Tafellied in einem Elbgarten (1914/1920)
- Ländliche Einladung
- Seemannsgrab (1925)
- Am Sarge Dauthendeys im Hamburger Hafen
- Die Lady und der Admiral
- An einem schönen Herbsttag spricht ein alter Herr (1928)
- Das Meergespiel (1924)
- Das große Du (1936)
- Die Wolke
- Der Meerwein (1920)
- Die Armenharfe (1922)
- Die Bar zu Albemarl (1924)
- Ein Mädchen von der Wasserkante spricht zum Großvater (1946)
- Jimmy Jim (1918) —> Als Jimmy Jim zum Tanzen ging [3.013 KB] - mp3
- Älterer Herr neben einem Automädchen
- Der Tramp (1919)
- O Jonny (1925)
- Jan Büdel (1930)
- Bei Kap Horn (1924)
- Das Hafenmädchen (1924)
- Verrufenes Quartiert (später: Aramia) (1930) —> Die Schlüsselmutter machte - mp3
- Die Versuchung (1920)
- Der Marineposten
- Törn to (1928)
- Flammender Busch
- Die Malve (später: Malve am Zaun) (1921)
- Perlen
- Von der Freundschaft
- Das Buddelschiff (1930)
- Der grüne Wagen (1921) —> Es geht ein grüner Wagen - mp3
- Die Bumsorgel (1924)
- Frühling
- Herbstlied zu zweien
- Das Sonnentor (1930)


nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten