Herz im Wind (1975)

Geschichten von der Wasserkante

von Hans Leip


Erzählungen

Inhaltlich ist der Band jedoch mit der 1934 erschienen gleichnamigen Sammlung von Erzählungen Hans Leips nich identisch.

—> alle Ausgaben



Herz im Wind - 1. Auflage, 1975

(c) Hans Leip


Wie kein zweiter unter den lebenden deutchen Autoren hat Hans Leip, der heute zweiundachtzigjährige gebürtige Hamburger, es verstanden, seinen Lesern Menschen und Atmosphäre seiner Vaterstadt und der norddeutschen Küstenlandchaft mit literarischen Mitteln nahezubringen. Das bezeugen die für diesen Band ausgesuchten Erzählungen aus dem umfangreichen Gesamtwerk des Lyrikers, Dramatikers, Romanciers, Novellisten und Essayisten, dessen "Lili Marleen" im Zweiten Weltkrieg beiderseits der Fronten gesungen wurde und seither um die ganze Welt gegangen ist.
In dieser Auswahl nun wird von großen und kleinen Schicksalen erzählt, von bewegenden und auch heiteren Begebenheiten, wie sie Menschen erleben, die am Rande der See zu Hause sind: der Standvogt und der Schmuggler, der Schiffsjunge und der Hafenarbeiter, der Frächter und der Schlepperkapitän, die kartenschlagende Tabakhändlersfrau und das öffentliche Mädchen aus dem Vergnügungsviertel, der Shantysinger und der Handharmonikaspieler, die Reederstochter und die Pensionswirtin.
Illustriert von der gebürtigen Lübeckerin Christine Ackermann, die mit ihrer bewußt sparsamen Strichführung ein hohes Maß an Stimmungsgehalt einzufangen versteht, vergegenwärtigen die Geschichten Hans Leips uns das Fluidum dieser von Ebbe und Flut bestimmten Welt auf eine so sinnhafte Art, daß wir den Arbeitslärm der Werften und Docks hören, auf den Deichkuppen den Duft nach Schnaps und Brot riechen und vielleicht auch manches noch einmal sehen, was – wie die alten Passat-Windjammer mit ihren Masten, Rahen und prallen Segeln – seine große Zeit unwiederbringlich hinter sich hat.

aus dem Klappentext des Umschlages von Franz Fischer-Anklam


Umschlaggestaltung und 20 Illustrationen: Christine Ackermann

254 Seiten, gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag, blaues Leinen, Format 10,3 x 15,1 cm, 1975 - 1. Auflage, Lizensausgabe - Europäische Bildungsgemeinschaft Verlags-GmbH, Stuttgart für Bertelsmann Mohn OHG, Gütersloh und Deutsche-Buch-Gemeinschaft C.A.Koch's Verlag Nachf., Berlin - Darmstadt - Wien




Inhaltsverzeichnis:

- Ein Leuchtturm wird frisch gestrichen
- Gespenst im Nebel
- Mussel auf dem Schlick
- Gelächter hinterm Horizont
- Das kleine Bonnett
- Lissy
- Piesekoll
- Abschied am Meer
- Das Mädchen auf dem Teller
- Flora fina
- Aller Anfang ist Wagnis
- Knecht Niklas übers Wasser ging
- In der "Kuff"
- Santa Kathrin stopft Socken
- Konterbaß
- Das Erbe
- Das Honigkuchenschiff
- Die Törin
Nachwort
Inhalt


nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten