Die Mädchen von Paris

Soll man denn den Dichtern trauen?

 

von Klabund
 
 
Die Mädchen von Paris
 

Die Mädchen von Paris

Liedtext (PDF)

1. Soll man denn den Dichtern trauen?
Ihr Geschäft heißt: Lob der Frauen.
Selbst der blinde Dichtervater
schnurrt gleich einem Frühlingskater,
harft er von der Helena,
die sein Auge niemals sah.
Refrain :
Trumpf ist beides: blond und braun.
Doch die Krone aller Fraun,
wild und mild und bittersüß
//: sind die Mädchen von Paris. ://

Die Mädchen von Paris

Partitur (PDF)

2. Dunkle Italienerinnen
mögen Liebesfäden spinnen.
Eine Deutsche, eine Türkin
mag auf manchen Jüngling wirken.
Mit der schlanken Angelsachsin
fühlt man seelisch sich verwachsen.
Refrain :
Trumpf ist beides: blond und braun.
Doch die Krone aller Fraun,
wild und mild und bittersüß
//: sind die Mädchen von Paris. ://

Die Mädchen von Paris

Werkstatt II

3. Welche Szene: an der Seine:
Eine Nymphe! Eine Schöne!
Gleicht ihr Leib nicht der Alhambra
hoch gebaut? Es atmen Ambra
ihre tulpenroten Lippen,
die am liebsten Portwein nippen.
Refrain :
Schopf und Schoß: ein goldnes Braun
bei der Krone aller Fraun,
wild und mild und bittersüß
//: sind die Mädchen von Paris. ://

Die Mädchen von Paris

MIDI - 1-stimmig



Worte: 1919 Klabund (c) Alfred Henschke (1890-1928) © dessen Rechtsnachfolger
Weise: mayer 2011 Jürgen Sesselmann)


Lied aus : Werkstatt

aus dem Gedichtband : Klabund - Der himmlische VagantEin lyrisches Porträt des François Villon, 1919 — Erstes Tausend, Roland-Verlag, München - Pasing

siehe auch : Klabund - Klabund Werke in acht Bänden – Band 4: Gedichte Teil 1, 2000 — 1. Auflage, Elfenbein Verlag, Heidelberg


Instrumentalsätze :
mayer 2015 ( © Jürgen Sesselmann ) –> aus : Liedersätze

Klaviersatz : mayer 2015 ( © Jürgen Sesselmann ) –> aus : Liedersätze

Variationen : mayer 2017 ( © Jürgen Sesselmann ) –> aus : Liedersätze


> zum Lied

> zum Gedicht

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten