In das Weite

Gebt mir einen Stab von festem Holz, daß ich d'ran durch die

 

von Moritz, Graf von Strachwitz
 
 
In das Weite
 

In das Weite

Liedtext (PDF)

1. Gebt mir einen Stab von festem Holz,
daß ich d'ran durch die Länder schreite.
Gebt mir einen Segler mastenstolz,
daß ich d'rauf durch die Wellen reite.
Refrain :
Ob ich nun segle durch's Wellengebraus,
ob ich nun fliege, wand'le, reite :
//: Nur laßt mich hinaus, nur laßt mich hinaus
aus dem Engen, hinaus in das Weite! ://

In das Weite

Partitur (PDF)

2. Gebt das Roß mir aus dem Märchenland,
daß ich d'rauf um die Erde jage.
Gebt mir eines Adlers Federg'wand,
daß es mich in den Himmel trage.
Refrain :
Ob ich nun segle durch's Wellengebraus,
ob ich nun fliege, wand'le, reite :
//: Nur laßt mich hinaus, nur laßt mich hinaus
aus dem Engen, hinaus in das Weite! ://

In das Weite

Werkstatt XX

3. Die Erde, ja ist lang und so breit
und das Meer, das ist noch viel breiter.
Der Himmel, der ist hoch und so weit,
und rückt täglich mir doch noch weiter.
Refrain :
Ob ich nun segle durch's Wellengebraus,
ob ich nun fliege, wand'le, reite :
//: Nur laßt mich hinaus, nur laßt mich hinaus
aus dem Engen, hinaus in das Weite! ://

In das Weite

MIDI - 1-stimmig

4. Was frommt mir die Erde oder's Meer,
wenn drinn' ich darf mich nicht ergehen?
Was frommt mir des Himmels Sternenheer,
wenn ich's nicht näher darf besehen?
Refrain :
Ob ich nun segle durch's Wellengebraus,
ob ich nun fliege, wand'le, reite :
//: Nur laßt mich hinaus, nur laßt mich hinaus
aus dem Engen, hinaus in das Weite! ://


Worte:
vor 1834 Moritz, Graf von Strachwitz (1824-1896) © dessen Rechtsnachfolger
Weise:
mayer 2017 Jürgen Sesselmann)


Lied aus : Werkstatt

aus dem Gedichtband : Moritz, Graf von Strachwitz - Lieder eines Erwachenden, 1854 — 5. Auflage, Verlag Trewendt und Granier, Breslau


Instrumentalsätze :
mayer 2017 ( © Jürgen Sesselmann ) –> aus : Liedersätze

Klaviersatz : mayer 2017 ( © Jürgen Sesselmann ) –> aus : Liedersätze

Variationen : mayer 2017 ( © Jürgen Sesselmann ) –> aus : Liedersätze


> zum Lied

> zum Gedicht


Ich habe leider einige Änderungen am Text des Gedichtes von Moritz, Graf von Strachwitz hin zum Liedtext vornehmen müssen :


►► Alle von mir vorgenommenen Zusätze und Änderungen sind ausschließlich dem exakten Vermaß unterworfen. Da dieses Gedicht in den einzelnen Strophen doch einige Unterschiede in der Anzahl seiner Silben aufweist, die beim Lesen dessen nicht störend sind, aber für eine Vertonung große Hürden aufwerfen.
►► Die 3. Strophe als Kehreim verwandt. Die 6. Strophe da fast identisch gestrichen.
Die Gedichtstrophen 1, 2, 4, und 5 als Liedstrophen verwandt.

Zweite Strophe die erste Zeile .. Gebt mir das Roß aus dem Märchenland .. zu .. Gebt das Roß mir aus dem Märchenland .. umgestellt.
► Zweite Strophe die dritte Zeile .. gebt mir des Adlers Federgewand .. zu .. gebt mir eines Adlers Federg'wand .. verändert.
Dritte Strophe die erste Zeile .. Und ob ich nun segle durch's Wellengebraus .. zu .. Ob ich nun segle durch's Wellengebraus .. gekürzt.
Dritte Strophe die zweite Zeile .. ob ich fliege, wandele, reite .. zu .. ob ich nun fliege, wand'le, reite .. gekürzt.
Vierte Strophe die erste Zeile .. Die Erde, sie ist so lang und breit .. zu .. Die Erde, ja ist lang und so breit .. verändert.
Vierte Strophe die zweite Zeile .. das Meer ist noch viel breiter .. zu .. und das Meer, das ist noch viel breiter .. verändert.
Vierte Strophe die dritte Zeile .. Der Himmel, er ist so hoch und weit .. zu .. Der Himmel, der ist hoch und so weit .. verändert.
Vierte Strophe die vierte Zeile .. und rückt mir täglich weiter .. zu .. und rückt täglich mir doch noch weiter .. verändert.
Fünfte Strophe die erste Zeile .. Was frommt mir die Erde, was frommt mir das Meer .. zu .. Was frommt mir die Erde oder's Meer .. verändert.
Fünfte Strophe die zweite Zeile .. wenn ich drinnen nicht darf mich ergehen .. zu .. wenn drinn' ich darf mich nicht ergehen .. umgestellt.
Fünfte Strophe die vierte Zeile .. wenn ich's darf nicht näher besehen .. zu .. wenn ich's nicht näher darf besehen .. umgestellt.


Alle Unterschiede können im Vergleich unter Gedicht und Liedtext nachgelesen werden.

nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten