Der dunkle Reigen

Gesammelte Werke — Band 19

von Manfred Hausmann


Theaterstücke


Band 19 : Der dunkle Reigen

(c) Manfred Hausmann




Band 19 :
Gesammelte Werke
Vom Autor durchgesehene Ausgabe


»Mit seinen Dramen erinnerte Manfred Hausmann daran, daß das Theater der Ort ist, wo von den Spannungen unserer Existenz, von dem Widerstreit zwischen Angst und Hoffnung gehandelt wird.« (Karlheinz Schauder)
Dramatische Ballade, Mysterien-, Legenden-, Schauspiel sind die formalen Bezeichnungen, die auf ernsten, ja tragischen Grundton hinweisen. Um seinem Publikum den Zugang zu erleichtern, gab er seinen Stücken in vielen Passagen den Charakter des Stegreifspiels. »Jeder formt seine Rolle selbst. Erst bringen wir das Spiel in Bewegung, und dann bewegt das Spiel uns«, läßt er beispielsweise den Leiter der Gruppe, die das Geschehen um die Zauberin von Buxtehude aufführt, erklären. Durch leicht verständliche Rahmenhandlungen und mit auch im Reimspiel noch erfahrbarem Volkston erreichte Manfred hausmann seine Zuschauer unmittelbar. Denn: »Es geht uns doch um den Menschen, um dies komische Ding aus Traum und Angst, um die Mächte, die in der Seele aufstehen, wenn es über sie hereinbricht mit Not und Einsamkeit und Entsetzen und sinnlosem Leid.«

Aus dem Klappentext des Buches.


Umschlaggestaltung unter Verwendung einer Illustration von Barbara Brenner: Jan Buchholz / Reni Hinsch


382 Seiten, Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag, blaues Leinen mit goldgeprägter Deckelvignette und goldgeprägtem Rückendeckel, Format 11,0 x 18,5 cm, 1. Auflage 1988 der durchgesehenen Ausgabe, S. Fischer Verlag, Frankfurt
ISBN 10: 3-10-030050-5
ISBN 13: 978-3-10-030050-8




Inhaltsverzeichnis:

- Lilofee
- Der dunkle Reigen
- Der Fischbecker Wandteppich
- Die Zauberin von Buxtehude

Bibliographische Notiz und Quellennachweis
Inhalt


nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten