Die Hafenorgel (1964)

von Hans Leip


Gedichte und Zeichnungen


Die Hafenorgel - 1977, 1. Auflage

(c) Hans Leip


Die Verse der Hafenorgel sind aus dem Erlebnis fremder Länder und aus einer lebenslangen Verbundenheit zu Hafen, Seefahrt und Meer erwachsen. Sie stecken voller Abenteuerlust und Daseinsbejahung; sie sind weitherzig und besinnnlich, unheimlich und von einer leisen Sentimentalität. In ihnen mischen sich Wind und Brandung, der Duft ferner Länder, der Betrieb der Kais und Tavernen, stille Strände, Verliebtheiten, Liebe, Spuk und Legende, das spröde Lächeln, der deftige Humor und die gelassene Schwermut der Wasserkante.



Titelbild von: Kurt Wirth

168 Seiten, Taschenbuch, Format 10,9 x 18,1 cm, Februar 1964 - 1. Auflage, Fischer Bücherei KG, Frankfurt am Main und Hamburg
Fischer Bücherei 511



Inhaltsverzeichnis:

- Salut (1912/1927)
- Heimweg gegen Morgen
- Treffpunkt (1970)
- Beim Morgenrot zu singen (vor 1929) —> Die weißen Möven auf der See (6 Strophen)
- Bootstaufe
- Der Morgen
- Seemusik (vor 1938) —> Der Möve Silberschrei - mp3
- Segellied (1919)
- Das Meergespiel (1924)
- Inselweh (1920)
- Regenwind (vor Juni 1928) —> Neigst du dich, mein süßes Leben - mp3
- Muschemusch (1922)
- Lilli Marleen (1915)
- Von der Freundschaft
- Gedenken (1922)
- Der Kronbaum (1927)
- Auf Madeira (1938)
- Malven am Hafen (1921)
- Malve am Zaun (1921)
- Malve im Wind (1921)
- Mädchentraum (1950)
- Die Hafentore (1920) —> Da kamen wir bei Nacht von Land [2.081 KB] - mp3
- Im Ärmelkanal (1931)
- Große Fahrt (1921) —> Morgens dann im Hafen lag das Schiff am Kai [3.963 KB] - mp3
- Weit hinter Rio (1924) (früher: Weit hinter Frisko)
- Einmal rund um Kapstadt (1930)
- Denn du weißt – (1930)
- Kindlein vor der Tür
- Kringelwind (1918) —> Schwupp, von Nordwesten [2.231 KB] - mp3
- Törn to (1928)
- O Jonny (1925)
- Jan Büdel (1930)
- Die Brücke Tuledu (1920) —> Auf der Brücke Tuledu [1.934 KB] - mp3
- Jimmy Jim (1918) —> Als Jimmy Jim zum Tanzen ging [3.013 KB] - mp3
- Nächtliche Ruhestörung (1920)
- Der grüne Wagen (1921) —> Es geht ein grüner Wagen - mp3
- Vitalier
- Reiterin (1938)
- Die schwebende Jungfrau (1928)
- Seefischküche (1938)
- Die Bar zu Albemarl (1924)
- Das Abschiedsmahl (1919)
- Der Pelikan (1920)
- Hof im Koog (1930)
- Glückstadt (1918)
- Der Fisch (1922)
- Oevelgönne (1919) —> Oevel-Oevelgönne, buddelbunter Butt - mp3
- Ling-long-läre (1921)
- Santa Kathrin (1920) (Lied unter einer alten Galionsfigur)
- Ein Mädchen von der Wasserkante spricht zum Großvater (1946)
- Die Mondkurre (1922)
- Der Schiffsknecht (1920)
- Heimweh (1926)
- Falado (1920) —> Falado, o Falado (5 Strophen)
- Der Muschelring (1927)
- Die Wolke
- Meerstern
- Landung (1925)
- Der Meerwein (1920)
- Die weißen Schuhe (1919)
- Vita
- Die Reise gen Übersee (1965) (später: Die Reise nach Übersee)
- Sisula (1950)
- Verfallener Saal (1944)
- Erinnerung (1915)
- Das Wellenspielzeug (1927)
- Einsamkeit
- Schlafgarten (1920)
- Das große Du (1936)
- Der Leuchtturm (1926)
- Verliebte (1930)
- Windhunde des Meeres (1932)
- Morgendämmerung auf einem Überseer (1927)
- Regenbö
- Hochzeitsreise auf See
- Der Abenteurer (1913)
- Fremder Hafen (1919)
- Die Windsbraut (1924)
- Bei Kap Horn (1924)
- Fähre VII (1930)
- Der Pesthafen (1930)
- Seemannsgrab (1925)
- Hafenlogis (1922)
- Aramia (1930) —> Die Schlüsselmutter machte - mp3
- Das Hafenmädchen (1924)
- Mädchenabschied am Hafen (1932)
- Ein andres Hafenmädchen spricht (1924)
- Die blaue Galione
- Hafenliebe (1928)
- Stewardeß dritter Kajüte (1927)
- Die Bumsorgel (1924)
- Die Versuchung (1920)
- Das Buddelschiff (1930)
- Das Schiff zu Paradeis (1927)
- Am Sarge Dauthendeys im Hamburger Hafen
- Der Fetisch
- Maria am Meer (1917)
- Rungholt (1923)
- Aufblick
- Krokus (1913, später ergänzt)
- Ruderlied (1910)
- Johannisnacht
- Flammender Busch
- Herbstlied zu zweien
- An einem schönen Herbsttag spricht ein alter Herr (1928)
- So schön wie du – (1930)
- Die Armenharfe (1922)
- An meine Töchter (als sie noch klein waren) (1932)
- Blankenese (1932)
- Tafellied in einem Elbgarten (1914/1920)
- Das Sonnentor (1930)
- Ein Segel (1961)
- Gezeiten
- Ernst Barlach (1938)
- Lied im Schutt (1943)
- Obdachlos
- Das Flammenwort
- Zwischen Gärten (1912)
- Zonenlegende
- Weihnachtslied in armer Zeit
- Die Könige aus Morgenland (1932)
- Milde
- Osterfrühe

- Werksverzeichnis von Hans Leip


nach oben

(c) 2009-2022 - Alle Rechte vorbehalten
Jürgen Sesselmann (mayer)
Zur Nutzung meiner Lieder und Geschichten